Klar ist jedenfalls, dass ein Garten nicht nur in den warmen sonnigen Tagen seinen Reiz hat, sondern auch zur kälteren Jahreszeit. Wer aus seiner warmen Stube bei einem feinen Kräutertee auf seinen Garten schaut, wird den Liebreiz der zarten Gräser und leuchtenden Beeren genießen. Anfallende Arbeiten im Garten, wie zum Beispiel die Laubentsorgung, laden ein, die frische Luft zu genießen und aktiv zu bleiben. Der grüne Daumen juckt also auch im November noch ganz gewaltig. Einige Aufgaben seien an der Stelle noch einmal kurz zusammengefasst:
– Beete im Garten auf den Winter einstimmen
– Kleine Teiche abdecken – Laub daraus vorher entfernen
– Teiche entleeren
– Vogelhäuschen aufstellen
– Richtig pflanzen – welche Sorten eignen sich?
– Werkzeuge pflegen und verstauen
– Tipps für den Kompost
– Igelhäuschen aufstellen
– Hecken anpflanzen
– Gehölze vor Frost schützen
Einige Wildsträucher können auch noch November gepflanzt werden. Sie sind optisch meist besonders attraktiv und verschönern den Garten. Kübelpflanzen sollten nun an einen wärmeren aber nicht zu warmen oder zu hellen Ort zum Überwintern gebracht werden. Für den Kräutergarten gilt, die Kräuter im Garten vor Frost zu schützen. Wussten Sie schon, dass sie Schnittlauch auch im Winter geerntet werden kann? Damit werden die Mahlzeiten noch mal so richtig aufgewertet.
© Stefan Körber – Fotolia.com
ein Kommentar
Pingback: Garten im November: Was tun? | Garten- und Haus mit und von Ari und Annies