Gartenmöbel

Wer den Sommer über im Garten oder auf dem Balkon verbringen möchte, sollte dementsprechend ausgerüstet sein. Denn schon der Frühling lockt uns Menschen an die frische Luft oder die Grillsaison wird eröffnet. Und für die perfekte Atmosphäre, damit es draußen erst so richtig gemütlich wird – müssen die richtigen Gartenmöbel her.

Mit modernen Gartenmöbeln können Sie sich den Aufenthalt im Freien so richtig schön wohnlich und gemütlich gestalten. Hochwertige Gartenmöbel wie Tische, Stühle oder designische Loungemöbel sind aber meist sehr teuer und daher wäre es auch sinnvoll, wenn diese sehr lange halten und noch pflegeleicht sind. Dann stellt sich noch die große Frage, welches Material ist hier das Beste: Holz, Kunststoff, Polyrattan oder Aluminium und Edelstahl. gartenmoebel-ideeWelches dieser Materialien am besten für Sie geeignet ist, lässt sich allerdings pauschal nicht beantworten und daher hier alle gängigen Materialien im Vergleich, aus denen hochwertige Gartenmöbel angefertigt werden.

Gartenmöbel aus Holz

Gartenmöbel, die aus Holz bestehen – sorgen für eine urige Gemütlichkeit und harmonieren gut mit Holzterrassen und außerdem fügt sich das Naturprodukt Holz sich ausgezeichnet in die Optik des Gartens ein. Darüber hinaus ist Holz ein sehr flexibler Werkstoff, der präzise verarbeitet werden kann und so entstehen abwechslungsreiche Verzierungen und Formen.

Aber Gartenmöbel aus diesem Material Holz bestechen nicht nur im Design, sondern auch in der Qualität und Haltbarkeit. Und mit einem Materialmix, wie zum Beispiel aus Edelstahl oder Aluminium erweisen sich solche Outdoormöbel für den Garten, Terrasse oder Balkon als sehr langlebig und robust.

Der Nachteil bei Gartenmöbeln aus Holz ist, dass diese sehr pflegeintensiv sind, auch wenn diese mit einer Holzlasur überzogen sind. Daher ist es wichtig solche Gartenmöbel bei Kälte und Nässe im Trockenen zu lagern, denn so, können Sie Qualitätsverluste am Material entgegenwirken. Daher ist es ratsam bei der Auswahl auf Hartholz zu setzen, dieses ist resistent gegen Fäulnis und Nässe und außerdem unempfindlich gegen UV-Strahlungen.

Gartenmöbel aus Polyrattan

gartenmoebel-rattanGartenmöbel aus diesem Material liegen im Trend und diese Flechtmöbel für den Außenbereich bestehen aus hochwertigem Kunststoff. Der große Vorteil von Gartenmöbeln aus Polyrattan ist, sie sind besonders robust und pflegeleicht und halten durch ihre sehr guten Materialeigenschaften auch Nässe und starke Sonnenstrahlungen aus.

Der Nachtteile von diesen Gartenmöbeln ist, dass sie relativ schwer sind und auch etwas teuer sind. Zudem mögen solche Gartenmöbel aus Polyrattan keinen Frost und sollten daher bei einem kalten Winter gut geschützt untergebracht werden.

Gartenmöbel aus Aluminium

Aluminium als Material hat den großen Vorteil, dass es ein leichter und Werkstoff ist und Gartenmöbel aus Aluminium eigenen sich hervorragend für Gestellkonstruktionen für Gartenstühle und Gartentische. Darüber hinaus sind hochwertige Outdoor Möbel eine gute preisliche Alternative zu anderen Materialien.

Des Weiteren sind solche Möbel für den Garten gegen Frost, Feuchtigkeit sowie Hitze unempfindlich. Durch die tolle Eigenschaft von solchen Gartenmöbeln aus Aluminium, die im Außenbereich stehen, entsteht auf der Oberfläche eine sogenannte Oxischicht, die dieses Material wetterbeständig und wetterresistent macht. Darüber hinaus sind solche Outdoormöbel leicht zu reinigen und einfach in der Handhabung, da Aluminium Gartenmöbel sehr leicht sind.

Gartenmöbel aus Kunststoff

gartenmoebel-metallWer sich günstige und zugleich funktionale Gartenmöbel anschaffen möchte, kann sich für das Material Kunststoff entscheiden. Diese sind vor allem sehr leicht und lassen sich kinderleicht transportieren. Und im Gegensatz zu ihrer Konkurrenz aus Polyrattan oder Holz lassen sich diese Möbel für den Outdoorbereich einfach zusammenklappen oder stapeln, sodass sie problemlos an jeden Ort ihren Platz finden.

Zudem ist das Material Kunststoff flexibel und daher gibt es viele unterschiedlichen Modellen und Farbvarianten. Auch in Sache Pflege und Haltbarkeit sind Stühle, Tische und Bänke aus Kunststoff für den Gartenbereich optimal. Selbst, wenn diese Möbel eine gewisse Zeit im Freien stehen, erstrahlen sie durch einfaches Abwaschen wie neu.

Der Nachteil ist die Optik, denn Gartenmöbel aus Kunststoff wirken etwas künstlich als Gartenmöbel aus Holz oder Polyrattan. Darüber hinaus besteht die Gefahr im Winter, wenn die Möbel im Freien stehen, dass diese leicht zerbrechen oder das Material wird spröde.

Gartenmöbel aus Edelstahl

Gartenmöbel aus Edelstahl überzeugen schon durch ihre edle moderne Optik und sind außerdem sehr pflegeleicht und sehr robust gegen Witterungen. Aber beim Kauf von Gartenmöbeln, die aus Edelstahl bestehen, sollten Sie darauf achten, dass diese gebürstet sind. Dies hat den Vorteil, dass die Oberfläche nicht so schmutzanfällig ist und außerdem ist Edelstahl rostfrei und sehr langlebig.

Für alle, die sich neue Gartenmöbel anschaffen möchten, gibt es im Internet viele Online-Shops, die designische Möbel aus Kunststoff. Holz, Polyrattan, Aluminium und Edelstahl für den Außenbereich anbieten. Zudem finden Sie hier auch Testberichte von Gartenmöbeln, denn nur so können Sie sich draußen entspannen und haben lange Freude an diesen Möbelstücken.

gartenteich-statt-aquarium

Vom Aquarium zum Gartenteich – wenn die Leidenschaft wächst

Viele Menschen entdecken ihre Liebe zur Aquaristik zunächst im Wohnzimmer. Ein Aquarium ist überschaubar, bietet einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt und lässt sich relativ einfach pflegen. Doch mit der Zeit wächst der Wunsch, diese Leidenschaft nach draußen zu tragen. Ein Gartenteich ist die logische Weiterentwicklung: Er verbindet das Hobby mit der Natur, erweitert den Lebensraum für Fische und Pflanzen …

weiterlesen
oase-garten

Grünes Spa: Den eigenen Garten zur Wohlfühloase machen

Der heimische Außenbereich bietet nicht nur Platz für Beete oder Rasenfläche. Er ist für viele Gartenbesitzer auch ein Raum, in dem Natur und Erholung ineinander greifen. Wird dieser Ort bewusst gestaltet, lässt sich eine Umgebung schaffen, die die Entspannung fördert, Stress reduziert und neue Energie schenkt. Mit den richtigen Elementen verwandelt sich jeder Außenbereich in eine persönliche Wellness-Oase, die Körper …

weiterlesen
fahrradständer garten

Die besten Fahrradständer-Modelle für Ihren Garten – Was Sie wissen müssen

Fahrradfahren ist nicht nur ein herrliches Hobby, sondern auch eine umweltfreundliche Fortbewegungsart. Doch wenn die Spritztour vorbei ist, stellt sich oft die Frage: Wohin mit dem Drahtesel? Ein guter Fahrradständer im Garten kann da Abhilfe schaffen. Aber was macht einen Fahrradständer wirklich praktisch und sicher? Lass uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Modelle werfen, damit du das perfekte Zuhause …

weiterlesen
gartenhuette einrichten

So gestalten Sie Ihre Gartenhütte wie ein kleines Outdoor-Wohnzimmer

Die Gartenhütte war lange ein rein funktionaler Ort – ein Platz zum Verstauen von Werkzeug, Blumentöpfen und allem, was draußen keinen festen Platz hatte. Doch in den letzten Jahren hat sich der Blick auf diese kleinen Rückzugsorte stark verändert. Aus dem simplen Geräteschuppen ist ein Lieblingsort geworden. Ein Raum, in dem man sich auch bei Wind und Wetter wohlfühlen kann, …

weiterlesen
herbstgarten

Darum lohnt es sich auch noch im Herbst, seinen Garten umzugestalten

Wenn sich die Blätter bunt färben und die Temperaturen sinken, beginnt die beste Zeit für die Gartengestaltung im Herbst. Diese Jahreszeit bietet ausgewogene Feuchtigkeit und stabile Bedingungen, die Pflanzen beim Anwachsen entlasten und Arbeiten wie Pflasterungen, Beetbegrenzungen oder Terrassenbau erleichtern. Der Boden bleibt nach den Sommermonaten warm, wodurch Wurzeln schnell neue Strukturen bilden können. Gleichzeitig reduziert die geringere Sonneneinstrahlung den …

weiterlesen
error: Content is protected !!