Damit der Gartenteich die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht, sind vor dem Wintereinbruch noch einige Arbeiten notwendig. Bei einem kleinen Gartenteich handelt es sich um ein recht instabiles Ökosystem, welches das Eingreifen des Menschen nötig macht. Der Teich ist vor dem ersten Frost zu säubern und von Laub zu befreien. Verbleiben Blätter und abgestorbene Pflanzenteile im Wasser, kommt es zu einer erhöhten Konzentration an Faulgasen und das biologische Gleichgewicht des Gewässers ist gefährdet. Man spricht in diesem Fall auch von einem möglichen “Umkippen” des Gartenteichs.
Laubschutz über dem Teich
Wer einen Laubschutz über den Teich ausbreitet, spart sich das Abschöpfen der Blätter. Wer in seinem Gartenteich keine Fische hält oder ihn nicht mit frostempfindlichen Pflanzen versehen hat, muss keine weiteren Maßnahmen treffen. Sollen Fische im Teich überwintern, ist der Gartenteich zum Teil eisfrei zu halten. Wurde dies vor dem ersten Frost versäumt, sollte das Eis nicht aufgehackt werden. Der Lärm würde die ruhenden Teichbewohner aus ihrem Gleichgewicht bringen. Abhilfe schafft dagegen heißes Wasser oder ein heißer Topf, welcher auf die Eisfläche gestellt wir. Ein erneutes Zufrieren lässt sich durch die Abdeckung mit einem lichtdurchlässigen Material, zum Beispiel Schilf oder Kunststoff, verhindern.
Tipp: Das Abdecken mit einem natürlichen Material wirk in jedem Fall gefälliger und erhält den natürlichen Charme des Gartens
© Steve Beckle – Fotolia.com