Garten Lexikon

Narzisse

Die Narzisse, lateinisch Narcissus, gehört zu den Narzissengewächsen und ist auch unter der Bezeichnung Osterglocke sehr bekannt. Der Name Narciss entstammt der griechischen Mythologie. Wilde Narzissen zählen zu den geschützten Pflanzenarten und sind giftig. Die Giftwirkung und die Symptome einer Vergiftung sind im letzten Absatz des Artikels näher beschrieben Bestimmungsmerkmale der Narzisse Weiße und gelbe Narzissen kommen am häufigsten vor. …

weiterlesen
Mutterkornpilz

Mutterkorn

Das Mutterkorn zählt zu den Schlauchpilzen und ist genau genommen ein Parasit, der sich an einer Ähre (Getreideblüte) festsetzt. Die lateinische Bezeichnung lautet Claviceps purpurea. Der Mutterkornpilz ist stark giftig. Mutterkorn ist auch unter den Bezeichnungen Krähenkralle, Brandkraut, Kornzapfen oder Wolfszahn bekannt. Der Name Mutterkorn ist abgeleitet von der wehenfördernden Wirkung der Inhaltsstoffe.

weiterlesen

Holzschädlinge

Holzschädlinge im eigenen Garten sind alles andere als kleine und zierliche Tierchen, die mit der Zeit wieder verschwinden. Ganz im Gegenteil, gegen diese Tiere muss sofort nach Entdecken vehement vorgegangen werden. Werden Hölzer von unterschiedlichen Schädlingen fallen, ist das ein sehr ernst zu nehmendes Problem. Nicht nur Pilze und Schwämme können den Hölzern schaden, sondern in sehr großem Maße auch …

weiterlesen
rizinus-wunderbaum

Rizinus

Der Rizinus, lateinisch Ricinus communis, zählt zu den Wolfsmilchgewächsen und gehört zu den stark giftigen Pflanzen in unseren Breitengraden. Weitere bekannte Namen für Rizinus sind auch Wunderbaum, Christuspalme, Kreuzbaum oder Läusebaum Bestimmungsmerkmale des  Rizinus Rizinus erreicht in unseren Breiten eine Wuchshöhe von 1 – 2 m. Der Schaft ist dick. Rötlich braun gefärbt ist der Stengel. Die Blüten stehen in …

weiterlesen

Engelstrompete / Stechapfel

Die Engelstrompete und Stechapfel, lateinische Bezeichnungen Brugmansia spec. und Datura stramonium, zählen zu den Nachtschattengewächsen und wird auch als Trompetenbaum bezeichnet. Die Engelstrompete zählt zu den giftigsten Pflanzen in unseren Breiten. Bestimmungsmerkmale der Engelstrompete Die Engelstrompete wächst als kleinerer Baum mit bis zu 2 m Höhe und hat lange und trichterförmige Blüten mit Länge bis 20 cm., welche entsprechend der …

weiterlesen

Christrose

Die Christrose, lateinische Bezeichnung Helleborus niger, zählt zu den Hahnfußgewächsen und ist eine geschützte Pflanze. Die Pflanze ist auch unter der Bezeichnung „Schwarze Nieswurz“ bekannt. Bestimmungsmerkmale der Christrose Die Christrose trägt weiße Blüten, manchmal auch mit roten Akzenten. 5 Blütenblätter und gelbfarbene Staubblätter kommen hinzu. Blütezeit ist von Dezember bis Februar. Ist die Blütezeit vorüber wechselt die Farbe der Blüte …

weiterlesen
error: Content is protected !!