Gartengestaltung

Ein guter Plan ist immer die Voraussetzung für eine perfekte Gartengestaltung

GartengestaltungEine Gartengestaltung setzt immer sorgfältige Vorbereitung voraus, denn es gibt heutzutage viele verschiedene Mittel und Wege seinen eigenen Traumgarten schön zu gestalten. Ob prunkvoll und zugleich modern oder eher schlicht und einfach, die Vorstellung der Menschen, die den Garten nützen wollen – müssen erkannt und verstanden werden.

Denn viele Menschen unterschätzen die Gartengestaltung und daher ist ein genauer Plan das A und O und somit eine perfekte Grundlage für eine punktgenaue Gestaltung für Ihren neuen Garten. Daher ist es auch wichtig, dass Sie sich die genauen Vorstellungen und Wünsche sich notieren, dass diese dann auch 100 prozentig umgesetzt werden können. Denn durch eine exakte Gartenplanung können Sie sich nicht nur viel Zeit und Arbeit sparen, sondern auch sehr viel Ärger. Daher müssen Sie als Erstes ihren kompletten Garten vermessen, bevor die eigentliche Gartengestaltung vollzogen wird.

Rechtzeitig starten mit der Gartenplanung ist wichtig

Wenn der Frühling erst mal anklopft, geht es ruckzuck und daher ist es empfehlenswert, die Gartengestaltung bereits im Winter zu planen. Am besten planen Sie ihren Garten mit einem warmen Tee, Blog und Bleistift und mit Gartenmagazinen oder surfen einfach im Internet, denn eine Gartengestaltung ist ein sehr kreativer Prozess. Beachten sollten Sie auch, die gesetzlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel die Grenzabstände von Zäunen oder Bäume.

Und hier noch einige Frage, die Sie bedenken sollten:

– Soll es ein Familiengarten werden, auf den sich auch Kinder wohlfühlen?

– Wollen Sie Obst, Kräuter und Gemüse anbauen?

– Welche Blumen oder Stauden sollen es sein?

– Wollen Sie sich einen Schwimmteich, Ruhezone zum Entspannen oder einen Grillplatz anlegen?

Da eine Gartengestaltung nicht so einfach ist, gibt es im Internet kostenlos 3-D-Gartenplaner und mit dieser Software können sie online durchführen oder auch herunterladen. Diese fleißigen Helfer erleichtern enorm die Gartengestaltung und sind daher eine optimale Hilfestellung. Wer trotzdem sich die Umsetzung der Gestaltung nicht zutraut, kann sich auch an einen Fachmann für Gartengestaltung wenden.

Eine Gartengestaltung ist mit Kreativität und Liebe verbunden

garten-gestaltungEin schöner Garten ist mehr wie nur eine Rasenfläche und bei der heutigen Vielfalt der vielen Angebote erlauben, jedem Gartenbesitzer den Außenbereich nach seinem Geschmack zu gestalten. Denn nichts geht zum Beispiel über frisches Gemüse, Kräuter oder Blumen und Deko, die den letzten Pfiff bei einer Gartengestaltung geben.

Aber zu dem aufwendigsten Teil einer guten Gartengestaltung ist die Pflanzenauswahl und hier ist es wichtig, dass bevor Sie mit der Beeteinteilung beginnen, dass Sie die Lichtverhältnisse genau analysieren. Prüfen Sie daher, welche Bereiche in Garten den ganzen Tag in der Sonne liegen, wo die ärmsten Lichtereiche sind und welche Gartenbereiche teilweise von Bäumen beschattet werden. Denn für jeden Standort gibt es eine Auswahl an passenden Pflanzen und versuchen Sie immer die jeweiligen Blütezeiten und Laubfarben so zu kombinieren, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit grünt und blüht.

Wichtig ist auch das Sie ein Gestaltungsmotto finden, denn stellt man ohne Motto die Pflanzen zusammen – ist das Ergebnis unbefriedigend und der Garten wirkt dann sehr unruhig. Harmonisch wird es, wenn Sie zum Beispiel eine markante Pflanze, beispielsweise die Rose zu einem Gestaltungsmotto eines Beetes machen. Somit sollten Sie zunächst eine Liste mit Ihren Lieblingsrosen zusammenstellen. Danach suchen Sie die in Wuchsform und Farbe passenden Begleitpflanzen wie Frauenmantel, Katzenminze oder Rittersporn aus. Selbst für besondere Gartenstile wie den Naturgarten oder Laus-Garten lassen sich schöne Pflanzenkombinationen zusammenstellen, die den Charakter des Gartens hervorheben.

Ein Farbkonzept festlegen – ist bei der Gartengestaltung sehr wichtig

Eine wichtige Rolle bei der Gartengestaltung spielt auch die Abstimmung der Blütenfarbe, denn nicht alle Farbtöne harmonieren miteinander. Denn ein Beet wird wirkt schnell kunterbunt, wenn es zu viele Farbnuancen enthält. Besonders schön und edel wirken hingegen Beete die mit zwei kontrastierenden Farben, die in verschiedenen Farbtönen von „Hell bis Dunkel“ angelegt werden.

Und merken Sie sich immer – weniger ist oft mehr, dies gilt auch bei einer Gartengestaltung, denn Solisten-Bäume und ausdrucksstarke Gräser sowie formierte Gehölze – können eine einzigartige Wirkung bei einer Gartengestaltung erzielen.

Checkliste um Kontraste gezielt einzusetzen:

Hell und Dunkel: Pflanzen mit hellen Blüten und Blattfarben immer vor die dunklen Hecken oder Mauer setzen.

Farbkontraste: Bei der Beetgestaltung erzielen Pflanzen in Komplementärfarben schöne Kontraste.

Blattformen: Pflanzen, die großflächige Blättern aufweisen, immer neben kleinflächigen Blättern setzen.

Formgebung: Runde, gedrungene Pflanzenformen immer mit schlanken und hochgewachsenen Pflanzen kombinieren.

Zu einer Gartengestaltung sollten auch immer Durchgänge, Blickpunkte und Sitzplätze mit eingeplant werden. Selbst ein Schwimmteich, Grillplatz oder Dekogegenstände macht ein Garten zu einer Oase der Entspannung.

Flieder: Tipps zur Pflege

Flieder: Tipps zur Pflege – So gedeiht er!

Der Flieder, botanisch Syringa vulgaris, blüht im Sommer von April bis Juni. Er zeigt seine vollen Farben dann. Es gibt ihn in vielen Farbvarianten wie lila, weiß oder gelb. Ursprünglich ist der Flieder aus Asien und Südosteuropa. Er eignet sich gut für Gärten, Parks oder Alleen. Sein starker Duft zieht viele an. Schlüsselerkenntnisse: Achten Sie auf den richtigen Standort und …

weiterlesen
Apfelbaum veredeln

Apfelbaum veredeln – Methoden und Tipps

Das Veredeln von Apfelbäumen hilft, bessere Früchte zu bekommen oder seltene Sorten anzupflanzen. Anfänger können leicht lernen, wie man einen Baum veredelt. Dabei setzt man einen Teilbaum von der Wunschsorte auf einen anderen Baum. Der Teil, den man aufpfropft, entscheidet über die späteren Früchte. Die Basis, auf die gepfropft wird, bestimmt das Wachstum. Für eine erfolgreiche Veredelung sind Zeit und …

weiterlesen
Nelken pflanzen

Anleitung zum Nelken Pflanzen im Garten

Seit Tausenden von Jahren werden Nelken als Zierpflanzen gepflegt. Es gibt viele Nelkenarten, darunter Landnelken und Heidenelken. Sie haben gezackte Blütenblätter in unterschiedlichen Farben und blühen von Ende Mai bis Herbst. Sommer-Nelken blühen im Sommer und überleben nicht den Winter. Weiße Nelken stehen für Liebe und Ehe und werden oft als „Zeusblume“ bezeichnet. Um Nelken im Garten zu züchten, gibt …

weiterlesen
Aprikosenbaum

Aprikosenbaum Pflege: Tipps für gesundes Wachstum

Der Aprikosenbaum ist bei Hobbygärtnern sehr beliebt. Man pflanzt ihn gerne, weil er köstliche Früchte trägt. Für gesundes Wachstum und viele Früchte braucht er regelmäßige Pflege. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um Ihren Aprikosenbaum gut zu versorgen. Von der idealen Standortwahl bis zum Ernten und Lagern, wissen Sie nach diesem Artikel alles Wichtige. Schlüsselerkenntnisse: Wählen Sie einen sonnigen …

weiterlesen
Zinnien aussäen

Zinnien aussäen: Tipps für prächtige Blüten

Zinnien stammen ursprünglich aus Mexiko. Man findet sie jedoch weltweit in Gärten. Dieser Artikel teilt wertvolle Tipps zur Aussaat von Zinnien mit. Die Aussaat von Zinnien kann knifflig sein, besonders für Anfänger. Es hilft, die richtigen Zeitpunkte, Standorte und Pflegetipps zu kennen. So gelingt der Anbau besser. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Haupterkenntnisse: Zinnien können eine leuchtende Farbexplosion …

weiterlesen
Liguster

Liguster Hecken: Pflegetipps für Ihren Garten

Liguster Hecken sind sehr beliebt in Gärten. Das liegt an ihrer Stärke und dem einfachen Pflege. Dieser Artikel gibt wichtige Hinweise, wie man Liguster Hecken gut pflegt. Es geht um das Schneiden, den perfekten Standort und wie man Krankheiten vorbeugt. Schlüsselerkenntnisse: Liguster Hecken sind leicht zu pflegen und robust. Der Schnitt von Liguster Hecken sollte zweimal im Jahr erfolgen. Der …

weiterlesen
error: Content is protected !!