Gartengestaltung

Ein guter Plan ist immer die Voraussetzung für eine perfekte Gartengestaltung

GartengestaltungEine Gartengestaltung setzt immer sorgfältige Vorbereitung voraus, denn es gibt heutzutage viele verschiedene Mittel und Wege seinen eigenen Traumgarten schön zu gestalten. Ob prunkvoll und zugleich modern oder eher schlicht und einfach, die Vorstellung der Menschen, die den Garten nützen wollen – müssen erkannt und verstanden werden.

Denn viele Menschen unterschätzen die Gartengestaltung und daher ist ein genauer Plan das A und O und somit eine perfekte Grundlage für eine punktgenaue Gestaltung für Ihren neuen Garten. Daher ist es auch wichtig, dass Sie sich die genauen Vorstellungen und Wünsche sich notieren, dass diese dann auch 100 prozentig umgesetzt werden können. Denn durch eine exakte Gartenplanung können Sie sich nicht nur viel Zeit und Arbeit sparen, sondern auch sehr viel Ärger. Daher müssen Sie als Erstes ihren kompletten Garten vermessen, bevor die eigentliche Gartengestaltung vollzogen wird.

Rechtzeitig starten mit der Gartenplanung ist wichtig

Wenn der Frühling erst mal anklopft, geht es ruckzuck und daher ist es empfehlenswert, die Gartengestaltung bereits im Winter zu planen. Am besten planen Sie ihren Garten mit einem warmen Tee, Blog und Bleistift und mit Gartenmagazinen oder surfen einfach im Internet, denn eine Gartengestaltung ist ein sehr kreativer Prozess. Beachten sollten Sie auch, die gesetzlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel die Grenzabstände von Zäunen oder Bäume.

Und hier noch einige Frage, die Sie bedenken sollten:

– Soll es ein Familiengarten werden, auf den sich auch Kinder wohlfühlen?

– Wollen Sie Obst, Kräuter und Gemüse anbauen?

– Welche Blumen oder Stauden sollen es sein?

– Wollen Sie sich einen Schwimmteich, Ruhezone zum Entspannen oder einen Grillplatz anlegen?

Da eine Gartengestaltung nicht so einfach ist, gibt es im Internet kostenlos 3-D-Gartenplaner und mit dieser Software können sie online durchführen oder auch herunterladen. Diese fleißigen Helfer erleichtern enorm die Gartengestaltung und sind daher eine optimale Hilfestellung. Wer trotzdem sich die Umsetzung der Gestaltung nicht zutraut, kann sich auch an einen Fachmann für Gartengestaltung wenden.

Eine Gartengestaltung ist mit Kreativität und Liebe verbunden

garten-gestaltungEin schöner Garten ist mehr wie nur eine Rasenfläche und bei der heutigen Vielfalt der vielen Angebote erlauben, jedem Gartenbesitzer den Außenbereich nach seinem Geschmack zu gestalten. Denn nichts geht zum Beispiel über frisches Gemüse, Kräuter oder Blumen und Deko, die den letzten Pfiff bei einer Gartengestaltung geben.

Aber zu dem aufwendigsten Teil einer guten Gartengestaltung ist die Pflanzenauswahl und hier ist es wichtig, dass bevor Sie mit der Beeteinteilung beginnen, dass Sie die Lichtverhältnisse genau analysieren. Prüfen Sie daher, welche Bereiche in Garten den ganzen Tag in der Sonne liegen, wo die ärmsten Lichtereiche sind und welche Gartenbereiche teilweise von Bäumen beschattet werden. Denn für jeden Standort gibt es eine Auswahl an passenden Pflanzen und versuchen Sie immer die jeweiligen Blütezeiten und Laubfarben so zu kombinieren, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit grünt und blüht.

Wichtig ist auch das Sie ein Gestaltungsmotto finden, denn stellt man ohne Motto die Pflanzen zusammen – ist das Ergebnis unbefriedigend und der Garten wirkt dann sehr unruhig. Harmonisch wird es, wenn Sie zum Beispiel eine markante Pflanze, beispielsweise die Rose zu einem Gestaltungsmotto eines Beetes machen. Somit sollten Sie zunächst eine Liste mit Ihren Lieblingsrosen zusammenstellen. Danach suchen Sie die in Wuchsform und Farbe passenden Begleitpflanzen wie Frauenmantel, Katzenminze oder Rittersporn aus. Selbst für besondere Gartenstile wie den Naturgarten oder Laus-Garten lassen sich schöne Pflanzenkombinationen zusammenstellen, die den Charakter des Gartens hervorheben.

Ein Farbkonzept festlegen – ist bei der Gartengestaltung sehr wichtig

Eine wichtige Rolle bei der Gartengestaltung spielt auch die Abstimmung der Blütenfarbe, denn nicht alle Farbtöne harmonieren miteinander. Denn ein Beet wird wirkt schnell kunterbunt, wenn es zu viele Farbnuancen enthält. Besonders schön und edel wirken hingegen Beete die mit zwei kontrastierenden Farben, die in verschiedenen Farbtönen von „Hell bis Dunkel“ angelegt werden.

Und merken Sie sich immer – weniger ist oft mehr, dies gilt auch bei einer Gartengestaltung, denn Solisten-Bäume und ausdrucksstarke Gräser sowie formierte Gehölze – können eine einzigartige Wirkung bei einer Gartengestaltung erzielen.

Checkliste um Kontraste gezielt einzusetzen:

Hell und Dunkel: Pflanzen mit hellen Blüten und Blattfarben immer vor die dunklen Hecken oder Mauer setzen.

Farbkontraste: Bei der Beetgestaltung erzielen Pflanzen in Komplementärfarben schöne Kontraste.

Blattformen: Pflanzen, die großflächige Blättern aufweisen, immer neben kleinflächigen Blättern setzen.

Formgebung: Runde, gedrungene Pflanzenformen immer mit schlanken und hochgewachsenen Pflanzen kombinieren.

Zu einer Gartengestaltung sollten auch immer Durchgänge, Blickpunkte und Sitzplätze mit eingeplant werden. Selbst ein Schwimmteich, Grillplatz oder Dekogegenstände macht ein Garten zu einer Oase der Entspannung.

holzdielen

Der Sommer auf der Terrasse: mit diesen Dielen wird es richtig schön

Im Frühjahr und Sommer, wenn die Sonne früh steigt und erst spät wieder untergeht, wird der Garten bei vielen Menschen zum Lebensmittelpunkt. Morgens auf der Terrasse Kaffee zu trinken und dem Zwitschern der Vögel zuzuhören, schafft ein Lebensgefühl, das man drinnen einfach nicht erlebt. Umso bedeutender ist es, wenn man seinen Außenbereich so pflegt, dass er zur echten Oase wird. …

weiterlesen
zaun-aus-Kunststoff

Kunststoffzaun: Die moderne Lösung für stilvolle und pflegeleichte Gartengestaltung

Für den Garten hat sich der Kunststoffzaun und erweiterte, moderne Alternativen zu traditionellen Materialien wie Holz und Metall etabliert. Gartenbesitzer schätzen seine Vorteile hinsichtlich Ästhetik, Langlebigkeit und Pflegefreundlichkeit. Dank innovativer Technik und hochwertiger Materialien sind Kunststoffzäune heute robust und sehen aus wie Naturmaterialien, bieten jedoch viele Vorteile, die andere Zaunmaterialien nicht bieten können. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Aspekte …

weiterlesen
garten-umbau

Umgestaltung und Neubau: So wird der Garten zum Naturparadies

Für viele Personen ist der eigene Garten das ganze Jahr über der absolute Wohlfühlort. Dort blühen nicht nur im Sommer die Blumen, auch im Frühling und Herbst ist alles bunt. Dazu kommt dann vielleicht noch ein kleiner Gemüsegarten mit Gurken und Tomaten. Egal für welche Art von Garten man sich entscheidet, mit der richtigen Pflege kann es das eigene kleine …

weiterlesen
guenstige-gartenmoebel

Stilvolle Gartenmöbel Ideen für Ihren Außenbereich

Verwitterte, verschmutzte und ungepflegt aussehende Gartenmöbel aus Kunststoff können wieder ansehnlich gemacht werden. Es ist wichtig, Gartenmöbel aus Kunststoff über den Winter einzulagern, um sie vor Witterungsschäden zu schützen. Moderne Gartenmöbel-Sets kombinieren Funktionalität mit großartiger Form und bieten strapazierfähige sowie ästhetisch ansprechende Outdoor-Möbel. Egal, ob zusätzliche Sitzgelegenheiten oder eine Essgruppe gesucht werden, es gibt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Außenbereich. Schlüsselergebnisse …

weiterlesen
sturmschaeden-im-garten

Sturmschäden beseitigen – das können Gartenbesitzer tun

Nach einem Unwetter kann es im Garten schon einmal etwas chaotisch aussehen. Abgebrochene Äste, umgefallene Gartenmöbel und sogar entwurzelte Bäume sind keine Seltenheit. Gartenbesitzer sollten schnell handeln und die gröbsten Sturmschäden beseitigen, denn herabstürzende Äste können lebensgefährlich sein.  Garten nach dem Abklingen des Unwetters begutachten Während des Sturms sollte der Garten auf keinen Fall betreten werden. Erst wenn sich Wind …

weiterlesen
Tomatenhaus

Tomatenhaus selber bauen oder kaufen?

Liebe Leserinnen und Leser, Stellen Sie sich vor, wie toll es wäre, ein Tomatenhaus zu haben. Dort können Sie Ihre eigenen Tomaten anbauen. Sie wären geschützt und voller leckerer, gesunder Früchte. Das Gefühl, die Tomaten dann zu ernten, ist wirklich einmalig. Aber bevor Sie loslegen, müssen Sie sich entscheiden: Soll das Tomatenhaus selbst gebaut oder gekauft sein? Jede Wahl hat …

weiterlesen
error: Content is protected !!