Gesund sind sie und einfach die Lieblinge vieler Kleingärtner. Kartoffeln und alle Kartoffelgerichte haben eine ungebrochene Hochkonjunktur. Wichtig ist es, sie im Winter richtig zu behandeln, um alle Nährstoffe zu erhalten. Als unverzichtbare Sattmacher sind Kartoffeln gerade auch in der Weihnachtszeit für viele Speisen ein Muss. Wer in seinem Kleingarten Kartoffeln angepflanzt hat, wird die Beete im Dezember bereits abgeerntet und aufgelockert haben. Die Kartoffeln werden im Keller eingelagert und liefern im Winter wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Die Kartoffel besitzt viel Vitamin C. Damit lassen sich die Abwehrkräfte steigern und eine Erkältung abwenden. Auch Vitamin B ist in den Knollenfrüchten reichlich enthalten.
Folsäure für die Blutkörperchen
Die Folsäure unterstützt die Bildung der roten Blutkörperchen. Weiterhin machen Kupfer, Magnesium, Kalium oder Zink die Kartoffel zu einem gesunden und wertvollen Lebensmittel. Wie jede Gemüseart enthält auch die Kartoffel Pflanzenstoffe, welche das Herz- Kreislaufsystem stärken und vor Krebs schützen. Kartoffeln sind nicht nur eine beliebte, sondern auch eine sättigende Beilage. Dabei sind die Knollen mit gerade einmal 70 kcal pro 100 Gramm alles andere als ein Dickmacher. Für das andauernde Sättigungsgefühl sind die zahlreichen Ballaststoffe verantwortlich. Kartoffeln sind als Püree, Kroketten, Kartoffelpuffer oder Kartoffelklöße eine abwechslungsreiche und vollwertige Beilage zu verschiedenen Gerichten.
© Daria Filiminova – Fotolia.com