Aussenduschen erfreuen sich an wachsender Beliebtheit und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen, sondern können auch in den kühleren Monaten für ein belebendes Erlebnis sorgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Aussendusche Ihren Garten bereichern kann und auf welche Aspekte Sie bei der Planung achten sollten.
Die Vorteile
Die Installation einer Aussendusche in Ihrem Garten bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst ist es die unmittelbare Verbindung zur Natur, die das Duschen im Freien zu einem besonderen Ereignis macht. Das Wasser, das sanft auf die Haut prasselt, während man den klaren Himmel oder das Grün der Bäume über sich sieht, schafft ein Gefühl von Freiheit und Entspannung.

Gesundheitliche Aspekte
Das Duschen unter freiem Himmel kann auch positive Effekte auf Ihre Gesundheit haben. Kaltes Wasser stimuliert die Durchblutung und kann das Immunsystem stärken. Darüber hinaus fördert es die Regeneration nach dem Sport und wirkt erfrischend sowie vitalisierend.
Praktische Überlegungen
Neben den gesundheitlichen Aspekten sind es auch praktische Gründe, die für eine Aussendusche sprechen. Sie ist ideal für Gartenbesitzer, die nach der Gartenarbeit oder einem Bad im Pool eine schnelle Möglichkeit suchen, sich abzuspülen. Auch Haustiere lassen sich hier einfacher reinigen als in der heimischen Badewanne.
Gestaltungsmöglichkeiten
Beim Design sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Sie können zwischen verschiedenen Materialien wie Holz, Stein oder Edelstahl wählen und so einen Ort schaffen, der nicht nur funktional ist, sondern auch optisch zum Highlight wird.
Materialauswahl und Design
Die sorgfältige Auswahl des Materials ist entscheidend für die Ästhetik und die Atmosphäre, die Ihre Dusche ausstrahlt. Edelstahl besticht durch seine moderne Optik und zeichnet sich durch eine außerordentliche Haltbarkeit aus, was ihn zu einer beliebten Wahl für zeitgemäße Badezimmergestaltung macht. Holz hingegen vermittelt eine behagliche Natürlichkeit und schafft ein Gefühl von Wärme.
Integration in den Garten
Eine gut durchdachte Platzierung trägt dazu bei, dass sich Ihre Aussendusche nahtlos in den Garten einfügt. Vielleicht möchten Sie sie versteckt positionieren für mehr Privatsphäre oder als zentrales Element installieren – je nachdem, was Ihr persönlicher Geschmack und die Gegebenheiten Ihres Gartens zulassen.
Technische Aspekte beim Einbau
Die Installation erfordert einige technische Überlegungen. Es gilt zu beachten, dass sowohl ein Zugang zu einer Wasserquelle vorhanden sein muss als auch ein Ablauf für das genutzte Wasser.
Wasserversorgung und -ablauf

Für kaltes Wasser reicht meist ein Anschluss an den Gartenschlauch aus. Soll jedoch warmes Wasser zur Verfügung stehen, ist entweder ein Warmwasseranschluss notwendig oder eine solarbetriebene Lösung möglich. Der Ablauf sollte so konzipiert sein, dass er Frostperioden standhält und keine Staunässe bildet.
Bauvorschriften beachten
Vergessen Sie nicht, sich vor dem Bau über lokale Bauvorschriften zu informieren, manchmal sind Genehmigungen erforderlich oder bestimmte Richtlinien müssen eingehalten werden.
Pflege und Wartung
Damit Ihre Aussendusche Ihnen lange Freude bereitet, sollten regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Dies beinhaltet Reinigungsvorgänge sowie Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen.
Reinigungshinweise
Durch das regelmäßige Entkalken und Reinigen Ihrer Duschvorrichtungen gewährleisten Sie eine dauerhaft hohe Funktionalität und vermeiden zugleich den vorzeitigen Verschleiß. Es ist essentiell, speziell für die jeweiligen Materialien entwickelte Pflegeprodukte zu verwenden, um Schäden an Oberflächen zu verhindern. Darüber hinaus tragen diese Maßnahmen dazu bei, dass der Wasserfluss stets ungestört bleibt und sich keine gesundheitsschädlichen Bakterien in Ablagerungen festsetzen können.
Winterfest machen
Besonders wichtig ist es auch darüber nachzudenken, wie Ihre Gartenduschinstallation winterfest gemacht werden kann, um Schäden durch Frost zu verhindern.
Abschließende Gedanken: Eine Outdoordusche kann Ihr Zuhause bereichern, indem sie einen Ort schafft an dem Sie entspannen können, während sie gleichzeitig praktischen Nutzen bietet – sei es zur Abkühlung im Sommer oder zur schnellen Reinigung nach einem Tag im Garten.