Gartenblogger

Hi, ich bin Thomas und der Betreiber dieses Blogs. Ich bin kein Gartenprofi, aber Gartenfan ;-) Nach und nach will ich diese Seite für alle Gartenfans zu einem Erlebnis machen. Viel Spass beim Lesen, Thomas

Ein Insektenhotel für den Kleingarten

Wer in seinem Garten ein Insektenhotel aufstellen möchte, sollte bereits jetzt nach einem geeigneten Standort Ausschau halten. Einige Insektenarten werden bereits im Februar aktiv – was nun ja nicht mehr zu schaffen ist und machen sich auf die Suche nach einem passenden Unterschlupf. Das Insektenhotel sollte vom Boden  mind. 30 cm, bestenfalls ca. einen Meter über dem Boden aufgestellt oder …

weiterlesen

Bitte tritt ein – ich bin der Vorgarten von diesem Haus

Ein Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses laut dem Motto: Schaut her – hier – bin ich – und hier wohnen meine Besitzer. Denn ein Vorgarten grenzt das Haus vom Gehweg ab und schmückt nicht nur den Eintritt zum Haus, sondern geleitet Besucher zum Hauseingang. Schon deshalb sollte ein Vorgarten zum Hinschauen einladen sowie soll dieser signalisieren – Achtung privates …

weiterlesen

Glücksmomente im Garten anlegen und teilen

Frühling ist die Jahreszeit, in der der Garten wieder zum Leben erwacht. Damit ist nicht nur die anfallende Gartenarbeit gemeint, sondern viel mehr, die bunte Blüten Vielfalt der Krokusse, Tulpen und Narzissen, die den Garten mit frischer Farbe schmücken. Aber nicht nur Flora, sondern auch Fauna erwacht aus ihrem Winterschlaf. Sodass die Gartenarbeit zunehmend in Begleitung von Vogelgezwitscher erledigt werden …

weiterlesen
Gartenhaus

Fit für den Frühling: romantische Gartengestaltung

Der eigene Garten soll ein idyllischer Ort sein, an dem man die Seele baumeln lassen und Entspannung finden kann. Nach dem kalten Winter bietet sich im Frühling die Möglichkeit, dem Garten ein neues Gesicht und ein romantisches Ambiente zu verleihen. Das romantische Gestaltungsprinzip Wer seinen Garten romantisch gestalten will, sollte auf harte und klare Kanten, Formen und Linien verzichten. Um …

weiterlesen

Dass 1 x 1 für das Richtige kompostieren

Nach einiger Zeit ist der Boden ausgelaugt und es müssen ihm wieder wichtige Nährstoffe zugefügt werden. Und genau dies kann in Form mittels von Kompostzugabe geschehen. Organisches und verrottetes Material enthält nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern hilft, die Bodenstruktur zu verbessern. Denn trockene, lehmige und sandige Böden können mit einer Humusanreicherung wieder besser Nährstoffe und Wasser speichern.

weiterlesen

Winterstress und das im März…

Es ist Mitte März und keiner hat es gemerkt… Starke Schneefälle führen oft über Nacht zu katastrophalen Straßenverhältnissen. Durch das Umstürzen von Bäumen und durch herabfallend Äste werden Straßen stundenlang unpassierbar. Auch im Kleingarten sind häufig Astbrüche zu vermelden. Besonders Douglasien, Zedern oder Kiefern sind gefährdet. Die Nadeln bieten dem Schnee besonders viel Auflagefläche und durch die Last brechen die …

weiterlesen
error: Content is protected !!