Gartenblogger

Hi, ich bin Thomas und der Betreiber dieses Blogs. Ich bin kein Gartenprofi, aber Gartenfan ;-) Nach und nach will ich diese Seite für alle Gartenfans zu einem Erlebnis machen. Viel Spass beim Lesen, Thomas

Wie Sie bei einem Umzug – Pflanzen richtig transportieren

Ein Umzug steht vor der Tür und auch die Pflanzen wollen nicht vergessen werden, denn sie sind sehr sensible Hausgenossen und sollten daher nicht wie der einfache Hausrat behandelt werden, bei einem Umzug. Was Sie bei einem Umzug mit Pflanzen beachten sollen, wird hier bei diesem Artikel erklärt und grundlegen gilt immer: Pflanzen sollten immer möglichst – ganz zuletzt in …

weiterlesen

Heckenschnitt im Frühjahr

Der Heckenschnitt im Frühjahr bringt die Pflanzen in Form und lichtet sie aus. Auf diese Art wird der Neuaustrieb angeregt, so dass der Verkahlung der Hecke vorgebeugt wird. Werden Heckenpflanzen im Frühjahr gut durchlüftet, beugt dies dem Befall mit diversen Krankheitserregern vor. Allerdings dürfen nicht alle Heckenpflanzen im Frühjahr geschnitten werden. Grundregeln für das Schneiden der Hecke im Frühjahr Der …

weiterlesen

Tipps & Tricks gegen Unkraut im Garten

Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, der weiß auch, dass nichts so schnell wächst wie das Unkraut. Egal wie das Wetter ist, Unkraut hat immer Hochsaison. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Rasen befallen wird, oder ob es die Blumen- bzw. Gemüsebeete sind, Unkraut ist immer ärgerlich. Und mal ganz ehrlich, sie sind immer das erste, …

weiterlesen

Was pflanzt man im Januar an?

Mit dem Jahresbeginn im Januar beginnt auch für alle Hobbygärtner wieder das Gartenjahr. Bereits jetzt kann schon wieder einiges für den Garten vorgezogen und gepflanzt werden. Damit die jungen Pflanzen gut geschützt sind, ist ein Gewächshaus von großem Vorteil. Hier sind die Pflanzen dem kalten Temperaturen und dem nass kaltem Wetter nicht ausgeliefert. Für die Aussaat im Frühbeet sollten Decken …

weiterlesen

Draussenholz Teil 2

Vor einiger Zeit habe ich Euch im Teil 1 über Draussenholz schon einige Hölzer vorgestellt. Nun hier ein weiterer Teil: Hart wie Tropenholz – thermisch behandelte Esche Schon ohne eine besondere Behandlung ist Esche ein sehr hartes und widerstandsfähiges Holz – es hat jedoch die Nachteile, dass es nur wenig witterungsbeständig und schwer zu imprägnieren ist. Diese können durch eine …

weiterlesen
error: Content is protected !!