Krainer Tollkraut

Das Krainer Tollkraut, auch als Glockenbilsenkraut bekannt, zählt zu den Nachtschattengewächsen. Der lateinische Name lautet Scopolia carniolica. Die Pflanze ist stark giftig. Dazu wird im letzten Abschnitt noch ausführlich berichtet. Bestimmungsmerkmale des Krainer Tollkrautes Die braunen, teilweise auch gelbgrünen Blüten sind glockenförmig und erscheinen von April bis Mai In den Achseln der Blätter stehen einzelne Blüten mit Nickköpfchen. Die Blätter haben …

weiterlesen

Becherprimel

Die Becherprimel, lateische Bezeichung Primula obconica, zählt zu den Primelgewächsen und ist giftig und wird auch als Giftprimel oder Fliederprimel bezeichnet Bestimmungsmerkmale des Becherprimels Die Becherprimel hat roten bis violette,  manchmal auch weißen Blüten in Dolden.  Diese Dolden sind umgeben von einem becherförmigen Kelch. Lang gestielte Blätter (Laubblätter) stehen in Rosettenform und haben eine runde Herzform. Die gesamte Pflanze hat feine kleine …

weiterlesen

Die schönsten Parks und Gärten in Hamburg

Schon von weiten werden die ein- und ausfahrenden Schiffe vom Wahrzeichen Hamburgs, dem Michel, begrüßt. In der Hansestadt ist der Hafen mit seinen unzähligen Kränen und den Containerschiffen ein großer Anziehungspunkt für jeden Besucher und Einwohner. Aber auch Natur und Erholung werden hier groß geschrieben: Die Gärten Hamburgs sind liebevoll gestaltet und gepflegt und bieten ein Ruhepol für Groß und …

weiterlesen

Apfelernte im Herbst

Im Herbst fallen viele Arbeiten für den Garten an.  Diese sollen in den kommenden Artikeln hier etwas näher vorgestellt werden. Für Anregungen, Tipps und Ergänzungen der Gartenfreunde sind wir jederzeit dankbar. Wenden wir uns heute einer schönen Tätigkeit für den herbstlichen Garten zu, nämlich der Ernte. Speziell der Apfelernte widmet sich unser folgender Beitrag. Äpfel gelten als wichtige Vitaminträger und …

weiterlesen

Schaffe, schaffe, Gartenhäusle baue

Was gibt es Schöneres für einen Gartenfreund als nach der Arbeit oder am Wochenende vor allem in den warmen Monaten im Garten entspannen zu können. Vielleicht mit Freunden gemeinsam grillen, vielleicht auch ein Buch lesen und einfach draussen chillen und dabei die Sonne genießen. Plötzlich fällt einem der kahle grüne Fleck auf und die Idee ein Gartenhaus zu kaufen reift …

weiterlesen

Gartentipps für den goldenen Herbst

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der hohe farbenreiche Blütenstand vieler Pflanzen weicht den typischen Herbstblühern mit ihren, zumindest hier im mitteleuropäischen Raum, etwas gedeckteren Farben. Typische Blumen der goldenen Jahreszeit sind Chrysanthemen, Herbst-Goldbecher oder Annemonen. Sie zaubern Farbtupfer auf Balkone und in Gärten. Doch für Gartenbesitzer ist, je nach Umfang ihrer Anpflanzungen auch noch etwas mehr im …

weiterlesen
error: Content is protected !!