Garten Lexikon

Feuerbohne

Die Feuerbohne, lateinisch Phaseolus coccineus, zählt zu den Schmetterlingsblütengewächsen und ist verwandt mit der Gartenbohne. Andere Bezeichnungen für die Pflanze sind auch Mutterbohne, Prahlbohne, Türkische Bohne oder Prunkbohne. Die Feuerbohne ist eine giftige Pflanze, dazu im letzten Abschnitt mehr. Bestimmungsmerkmale der Feuerbohne In unseren Breiten wird die Feuerbohne vor allem wegen ihres sehr schnellen Wachstums in Gärten gehalten. Es lassen …

weiterlesen

Besenginster

Der Besenginster, lateinische Bezeichnung Cytisus scoparius bzw. Sarothamnus scoparius zählt zu den Schmetterlingsblütengewächsen und ist eine giftige Pflanze. Die Giftwirkung ist im letzten Absatz noch detailliert beschrieben. Andere gebräuchliche Namen sind auch Besenstrauch, Besenkraut und Brambusch. Bestimmungsmerkmale des Besenginsters Als Strauch wächst die Pflanze 50 Zentimeter bis 2 Meter hoch und trägt goldgelbe Schmetterlingsblüten, welche einzeln oder im Duo in …

weiterlesen

Frühlings-Adonisröschen

Das Frühlings-Adonisröschen, lateinische Bezeichnung Adonis vernalis, zählt zu den Hahnenfußgewächsen und ist eine geschützte Pflanze. Eine weitere Bezeichnung für die Pflanze ist Frühlings-Teufelsauge. Das Frühlings-Adonisröschen ist giftig, dazu sind nähere Infos im Absatz „Das Frühlings-Adonisröschen als Giftpflanze“ ersichtlich.

weiterlesen

Rhododendron

Der gezüchtete Rhododendron zählt zu den Heidekrautgewächsen. Er trägt den lateinischen Namen Rhododendron und ist auch unter dem Namen Rosenbaum bekannt. Der Rhododendron ist stark giftig, dazu im letzten Abschnitt mehr. Bestimmungsmerkmale des Rhododendron Gemeinsames Merkmal aller gezüchteten Rhododendronarten ist die Blattform, welche an Lorbeerblätter erinnert. Ein Rhododendronstrauch wird bis zu 5 m hoch. Die natürlich gewachsenen Rhododendronsträucher erreichen sogar …

weiterlesen

Bittermandel

Die Bittermandel, auch Bittere Mandel trägt die lateinische Bezeichnung Prunus dulcis var. Amara und zählt zu den Rosengewächsen. Amara bedeutet bitter. Die Bittermandel ist stark giftig. Dazu im letzten Abschnitt mehr. Bestimmungsmerkmale der Bittermandel Beheimatet ist der Mandelbaum im  Mittelmeerraum. Dort wird er angebaut. Ursprünglich stammt er aus China und Kleinasien. Als kleiner Baum oder Strauch wächst der Mandelbaum ca. …

weiterlesen

Ritterstern

Der Ritterstern, lateinisch Amaryllis Hippeastrum zählt zu den Amaryllisgewächsen. Er wird häufig auch mit dem Namen Amaryllis bedacht, zählt jedoch zur Gattung Hippeastrum. Rittersporn zählt zu den stark giftigen Pflanzen. Die Giftwirkung wird nachfolgend noch näher beschrieben. Bestimmungsmerkmale des Rittersterns Rote, rosafarbene, weiße oder gestreifte Blüten zieren den Ritterstern, Die Blüten stehen auf einem Stengel, der eine Wuchshöhe von 50 …

weiterlesen
error: Content is protected !!