Pflanzen

Falscher Hanf/Zierhanf

Zierhanf, dessen lateinische Bezeichnung Anthurium polyschistum lautet, gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Ursprünglich stammt er aus Mittel- und Südamerika. Im Freien lässt er sich hierzulande deswegen nicht kultivieren. Doch als Zimmerpflanze ist er wegen seiner auffälligen Blattform äußerst beliebt. Aussehen Der Zierhanf, auch unter dem Namen Falscher Hanf bekannt, wird je nach Nährstoffangebot zwischen einem halben Meter und zwei Meter …

weiterlesen

Tomaten einfach selbst ziehen – ist kein Hexenwerk

Wer unter Ihnen seine Tomaten selbst zieht, hat nicht nur ein kostengünstiges Gemüse frisch zur Hand. Sie können auch sicher sein, dass Ihre selbst gezogenen Tomaten nicht mit Schadstoffen belastet sind. Da Tomaten aus Samen gezogen werden und aus jedem Samenkorn wächst ein mehrtriebiger Strauch und davon gibt es drei Varianten und das wären die Stabtomaten, Buschtomaten und die Zwergtomaten. …

weiterlesen

Orchideen – das solltet Ihr dazu wissen

Kaum eine andere Topfpflanze fasziniert so sehr wie die Orchidee. Ihr exotisches Aussehen, ihre Vielfalt und schlussendlich ihre Schönheit betört Laien, Hobbygärtner und Profis gleichermaßen. Interessant ist, dass knapp jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt zur Pflanzengruppe der Orchideen gehört. Ursprünglich kommt die Pflanze aus den tropischen und subtropischen Regionen der Erde, mit einigen Pflegetricks gedeiht sie aber auch in …

weiterlesen

So kann man Pflanzen im Winter züchten

Wer sagt, dass Gemüse und Kräuter nicht auch im Winter geerntet werden können? Mit der richtigen Pflege ist es auch während der kalten Jahreszeit möglich, Pflanzen anzubauen und nach Belieben frisch zu ernten. Hier zeigen wir Ihnen, wie es Ihnen gelingt, im Winter Pflanzen in der eigenen Wohnung zu züchten. Die richtigen Kräuter- und Gemüsepflanzen auswählen Damit die Pflanzen zu …

weiterlesen

Mykorrhiza-Pilze – die wahren Wunder für schöne Pflanzen im Garten

Alles Leben auf der Erde ist abhängig vom Boden, in denen jede einzelne Pflanze wächst. Sie bilden die Grundlagen von Mensch sowie Tier und sind die kompletten Symposien, die uns umgibt. Höhere Pflanzen sind in der Lage aus Mineralien, Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht – Kohlenhydrate aufzubauen, die für uns als Nahrung lebenswichtig sind. Und solche Symposien sind auch die Mykorrhiza …

weiterlesen

Wie der Gartenteich optimal bepflanzt wird. Von der Sumpf – zur Tiefwasserzone

Wer einen Gartenteich anlegen will, der sollte sich bereits beim Standort des Gewässers Gedanken über die Bepflanzung machen. Denn Pflanzen benötigen genügend Licht und würden an einem schattigen Ort nicht gut gedeihen. Ein Platz unter größeren Laubbäumen bringt im Herbst herabfallende Blätter, die zu Faulschlamm führen. Allerdings sollte der Gartenteich auch nicht in der prallen Sonne stehen, da sich im …

weiterlesen
error: Content is protected !!