Gartenmöbel

Wer den Sommer über im Garten oder auf dem Balkon verbringen möchte, sollte dementsprechend ausgerüstet sein. Denn schon der Frühling lockt uns Menschen an die frische Luft oder die Grillsaison wird eröffnet. Und für die perfekte Atmosphäre, damit es draußen erst so richtig gemütlich wird – müssen die richtigen Gartenmöbel her.

Mit modernen Gartenmöbeln können Sie sich den Aufenthalt im Freien so richtig schön wohnlich und gemütlich gestalten. Hochwertige Gartenmöbel wie Tische, Stühle oder designische Loungemöbel sind aber meist sehr teuer und daher wäre es auch sinnvoll, wenn diese sehr lange halten und noch pflegeleicht sind. Dann stellt sich noch die große Frage, welches Material ist hier das Beste: Holz, Kunststoff, Polyrattan oder Aluminium und Edelstahl. gartenmoebel-ideeWelches dieser Materialien am besten für Sie geeignet ist, lässt sich allerdings pauschal nicht beantworten und daher hier alle gängigen Materialien im Vergleich, aus denen hochwertige Gartenmöbel angefertigt werden.

Gartenmöbel aus Holz

Gartenmöbel, die aus Holz bestehen – sorgen für eine urige Gemütlichkeit und harmonieren gut mit Holzterrassen und außerdem fügt sich das Naturprodukt Holz sich ausgezeichnet in die Optik des Gartens ein. Darüber hinaus ist Holz ein sehr flexibler Werkstoff, der präzise verarbeitet werden kann und so entstehen abwechslungsreiche Verzierungen und Formen.

Aber Gartenmöbel aus diesem Material Holz bestechen nicht nur im Design, sondern auch in der Qualität und Haltbarkeit. Und mit einem Materialmix, wie zum Beispiel aus Edelstahl oder Aluminium erweisen sich solche Outdoormöbel für den Garten, Terrasse oder Balkon als sehr langlebig und robust.

Der Nachteil bei Gartenmöbeln aus Holz ist, dass diese sehr pflegeintensiv sind, auch wenn diese mit einer Holzlasur überzogen sind. Daher ist es wichtig solche Gartenmöbel bei Kälte und Nässe im Trockenen zu lagern, denn so, können Sie Qualitätsverluste am Material entgegenwirken. Daher ist es ratsam bei der Auswahl auf Hartholz zu setzen, dieses ist resistent gegen Fäulnis und Nässe und außerdem unempfindlich gegen UV-Strahlungen.

Gartenmöbel aus Polyrattan

gartenmoebel-rattanGartenmöbel aus diesem Material liegen im Trend und diese Flechtmöbel für den Außenbereich bestehen aus hochwertigem Kunststoff. Der große Vorteil von Gartenmöbeln aus Polyrattan ist, sie sind besonders robust und pflegeleicht und halten durch ihre sehr guten Materialeigenschaften auch Nässe und starke Sonnenstrahlungen aus.

Der Nachtteile von diesen Gartenmöbeln ist, dass sie relativ schwer sind und auch etwas teuer sind. Zudem mögen solche Gartenmöbel aus Polyrattan keinen Frost und sollten daher bei einem kalten Winter gut geschützt untergebracht werden.

Gartenmöbel aus Aluminium

Aluminium als Material hat den großen Vorteil, dass es ein leichter und Werkstoff ist und Gartenmöbel aus Aluminium eigenen sich hervorragend für Gestellkonstruktionen für Gartenstühle und Gartentische. Darüber hinaus sind hochwertige Outdoor Möbel eine gute preisliche Alternative zu anderen Materialien.

Des Weiteren sind solche Möbel für den Garten gegen Frost, Feuchtigkeit sowie Hitze unempfindlich. Durch die tolle Eigenschaft von solchen Gartenmöbeln aus Aluminium, die im Außenbereich stehen, entsteht auf der Oberfläche eine sogenannte Oxischicht, die dieses Material wetterbeständig und wetterresistent macht. Darüber hinaus sind solche Outdoormöbel leicht zu reinigen und einfach in der Handhabung, da Aluminium Gartenmöbel sehr leicht sind.

Gartenmöbel aus Kunststoff

gartenmoebel-metallWer sich günstige und zugleich funktionale Gartenmöbel anschaffen möchte, kann sich für das Material Kunststoff entscheiden. Diese sind vor allem sehr leicht und lassen sich kinderleicht transportieren. Und im Gegensatz zu ihrer Konkurrenz aus Polyrattan oder Holz lassen sich diese Möbel für den Outdoorbereich einfach zusammenklappen oder stapeln, sodass sie problemlos an jeden Ort ihren Platz finden.

Zudem ist das Material Kunststoff flexibel und daher gibt es viele unterschiedlichen Modellen und Farbvarianten. Auch in Sache Pflege und Haltbarkeit sind Stühle, Tische und Bänke aus Kunststoff für den Gartenbereich optimal. Selbst, wenn diese Möbel eine gewisse Zeit im Freien stehen, erstrahlen sie durch einfaches Abwaschen wie neu.

Der Nachteil ist die Optik, denn Gartenmöbel aus Kunststoff wirken etwas künstlich als Gartenmöbel aus Holz oder Polyrattan. Darüber hinaus besteht die Gefahr im Winter, wenn die Möbel im Freien stehen, dass diese leicht zerbrechen oder das Material wird spröde.

Gartenmöbel aus Edelstahl

Gartenmöbel aus Edelstahl überzeugen schon durch ihre edle moderne Optik und sind außerdem sehr pflegeleicht und sehr robust gegen Witterungen. Aber beim Kauf von Gartenmöbeln, die aus Edelstahl bestehen, sollten Sie darauf achten, dass diese gebürstet sind. Dies hat den Vorteil, dass die Oberfläche nicht so schmutzanfällig ist und außerdem ist Edelstahl rostfrei und sehr langlebig.

Für alle, die sich neue Gartenmöbel anschaffen möchten, gibt es im Internet viele Online-Shops, die designische Möbel aus Kunststoff. Holz, Polyrattan, Aluminium und Edelstahl für den Außenbereich anbieten. Zudem finden Sie hier auch Testberichte von Gartenmöbeln, denn nur so können Sie sich draußen entspannen und haben lange Freude an diesen Möbelstücken.

Gründe gegen einen Schottergarten

Schottergärten Nachteile: 5 Gründe gegen sie

Liebe Leserinnen und Leser, Denken Sie an Ihren ersten Spaziergang in einem blühenden Garten. Die bunten Blumen und das Summen der Bienen und Schmetterlinge haben Sie verzaubert. Sie rochen die frische Natur und lächelten. Doch jetzt gibt es eine Bedrohung für diese Schönheit: Schottergärten. Schottergärten sind schlecht für unsere Umwelt. Sie verursachen Probleme wie Wassermangel und den Verlust von Tierarten. …

weiterlesen
Schnellwachsende Hecken

Schnellwachsende Hecken für Ihren Garten

Liebe Gartenliebhaber, Stellen Sie sich einen sonnigen Tag in Ihrem Garten vor. Sie möchten ein Buch lesen oder die Stille genießen. Aber plötzlich fühlen Sie, dass jemand Sie beobachtet. Das kann die Ruhe schnell stören. Aber keine Sorge, dafür gibt es eine Lösung: Hecken. Hecken schützen nicht nur Ihre Privatsphäre. Sie sind auch schön anzusehen. Im Vergleich zu Holzwänden haben …

weiterlesen
Hanggarten richtig bepflanzen

Tipps zum Hanggarten richtig bepflanzen – Beginnen!

Liebe Gartenliebhaber, Das Anlegen eines Hanggartens ist eine tolle Herausforderung und Freude zugleich. Es verlangt viel Planung und Einsatz. Doch die Ergebnisse lohnen sich. Als ich meinen eigenen Hanggarten machte, war ich von der entstehenden Schönheit fasziniert. Ein großer Pluspunkt ist die wunderbare Aussicht. Mitten zwischen den Pflanzen zu stehen und ins Weite zu sehen, ist herrlich. Die verschiedenen Ebenen …

weiterlesen
Pflanzen für halbschattige und schattige Plätze

Pflanzen für halbschattige Plätze – Tipps & Arten

Liebe Leserinnen und Leser, Halbschattige Plätze in unserem Garten haben etwas Magisches. Wenn die Sonnenstrahlen durch das Blätterwerk brechen, entsteht ein zauberhaftes Licht- und Schattenspiel. Es lädt uns zur Ruhe und Entspannung ein. Ich als leidenschaftliche Gärtnerin weiß, die richtigen Pflanzen für diese Plätze sind entscheidend. Es gibt viele Pflanzen, die Schatten lieben und unseren Garten verschönern. Tatsächlich können sie …

weiterlesen
Friesenwall: Natursteinmauer im norddeutschen Stil

Friesenwall: Bauen mit norddeutschem Charme

Liebe Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber, Haben Sie sich jemals in einen Garten verliebt? Einen Ort, an dem Natur und Menschen eins werden? Ich denke oft an den Tag zurück, als ich erstmals einen Friesenwall sah. Es war ein sonniger Tag in Norddeutschland. Ich ging durch einen wunderschönen Garten. Da sah ich sie – eine Friesenwall Gartenmauer. Sie wirkte wie ein Kunstwerk, …

weiterlesen
Schnellwachsende Pflanzen

Ratgeber für Schnellwachsende Pflanzen im Garten

Liebe Leserin, lieber Leser, Warum lange warten? Für einen üppigen Garten mit tollen Pflanzen sind schnellwachsende Arten ideal. Als Kind erinnere ich mich an das Sitzen im Garten. Umgeben von hohen Hecken und bunten Blumen war es eine Oase der Ruhe. Von Bäumen bis Stauden, es gibt viele schnellwachsende Pflanzen. Dieser Ratgeber gibt Tipps zur Pflege und Auswahl für Ihren …

weiterlesen
error: Content is protected !!