Gartenpraxis

Schöner Gartenschmuck im Winter

Vor dem Wintereinbruch muss im Kleingarten nicht alles restlos abgeschnitten und entsorgt werden. Zahlreiche Ziergräser und Fruchtstände der Stauden und Gehölze stellen in der kalten Jahreszeit einen besonders stimmungsvollen Gartenschmuck dar. Beim Anblick der in leuchtenden Farben hervortretenden Früchte an den kahlen Ästen der Ziergehölze wirkt der Kleingarten im November weniger trist. Zudem finden die hungrigen Singvögel eine willkommene Nahrungsquelle …

weiterlesen

Viele neue Obstsorten

In unseren Gärten tauchen immer mehr neue Obstsorten auf. Dazu gehört unter anderem auch Miniobst in Kübeln oder auf kleinen Bäumen. Wer sich selber die Anschaffung solcher Obstsorten überlegt, sollte sich im Vorfeld ein wenig genauer mit diesen Pflanzen befassen. Im Handel werden Minibäume, aber auch Säulenbäume angeboten. Ein wichtiger Aspekt sollte dabei das Verhalten gegen Witterungseinflüsse sein. Die meisten …

weiterlesen

Biss in den Apfel

Nachdem im Oktober die Apfelernte abgeschlossen war, haben viele Kleingärtner ihre Früchte eingelagert, um einen Vorrat für den Winter zu schaffen. Wer jetzt mit Genuss in einen eingelagerten Apfel beißt, erlebt oft eine böse Überraschung. Die Früchte schmecken bitterlich. Die Ursache hierfür erkennt man auf den zweiten Blick. Im Fruchtfleisch haben sich bräunliche Korkflecken breit gemacht. Dies kann auch der …

weiterlesen

Wühlmäuse – des Gärtners Plage

Wühlmäuse sind possierliche Tierchen, welche im Kleingarten allerdings nichts verloren haben. Sie können in den Gartenanlagen sogar zu einer wahren Plage werden. Besonders in den Wintermonaten besteht die Gefahr, dass die Nager sich mit den Wurzeln der neu in die Erde gesetzten Pflanzen versorgen. Der Kleingärtner kann hier Vorsorge treffen, indem er die Gehölze vor der Pflanzung in Drahtkörbe setzt. …

weiterlesen

Einfach, aber wirkungsvoll – Blockbohlenhäuser

Gartenhäuser gibt es inzwischen in unzähligen Varianten. Nach wie vor ist allerdings das Gartenhaus aus Holz das Beliebteste. Das zeigt auch die große Auswahl auf www.gartenhaus-gmbh.de. So ist es auch kein Wunder, dass in vielen Gärten ein Blockbohlenhaus steht. Heute werden Blockbohlenhäuser in den meisten Fällen mit einem Rechteckquerschnitt angeboten.

weiterlesen

Essigbäume als bunte Farbtupfer im Herbst

Mit seinen feurig roten Blättern bildet der Essigbaum besonders im Herbst einen Blickfang in den Kleingärten und entlockt manchen Passanten ein Staunen. Die Blätter erscheinen zunächst gelb, verfärben sich orange und fallen im November karmesinrot zu Boden. Der Essigbaum bildet auf einem kurzen, krummen Stamm sehr breite Kronen aus. Was dem Kleingärtner oft Ärger macht, sind die Jungtriebe, welche sehr …

weiterlesen
error: Content is protected !!