Pflanztische richtig einsetzen

Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Viele Arbeiten können nur in einer gebeugten Haltung oder im Knien erledigen. Ein Pflanztisch ist eine gute Alternative, um viele dieser Arbeiten im Stehen oder Sitzen zu verrichten. Dadurch können der Rücken und die Gelenke optimal geschont werden.


Der Pflanztisch – ein nützlicher Helfer bei Anzucht und Umtopfarbeiten

Ein Pflanztisch ist ein Tisch, der im Garten oder im Gewächshaus als Arbeitsfläche verwendet werden kann. Auf dem Tisch sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um Blumen umzutopfen oder Jungpflanzen anzuzüchten. Viele Gärtner und Hobbygärtner nutzen ihren Tisch aber auch dafür, ihre Setzlinge zu pikieren. Die Tische stehen in den unterschiedlichsten Größen und Materialien zur Verfügung. Viele Modelle werden aus Holz oder Metall gefertigt. Ein Pflanztisch zum Gärtnern ist ein perfekter Helfer für die unterschiedlichen Gartenarbeiten. Viel der Arbeiten wie das Umtopfen oder Dekorieren der Pflanzen können von Profi- und Hobbygärtner im Stehen verrichtet werden. Die Knie und der Rücken werden durch den unentbehrlichen Gartenhelfer optimal geschont.

Wie sollte ein Pflanztisch ausgestattet sein?

Je nach Bauart bieten Pflanztische eine große Arbeitsfläche. Professionelle Tische sind zusätzlich mit einigen Ablageböden ausgestattet. Diese Böden können zum Abstellen von Blumentöpfen oder kleinen Gartengeräten verwendet werden. Auch Gießkannen finden häufig unter dem Tisch noch ausreichend Platz. Tische, die mit einer umlaufenden, erhöhten Kante versehen sind bieten zusätzlich den Vorteil, dass keine Gegenstände oder Erde herunterfallen kann. Viele Modelle sind zusätzlich mit einigen praktischen Extras versehen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Schubladen, die zum Verstauen von Gartenutensilien verwendet werden. An den Hackenleisten lassen sich ebenfalls kleine Werkzeuge verstauen, die zum Verarbeiten der Pflanzen benötigt werden. In kleinen Ablageregalen lassen sich perfekt Eimer, Töpfe und Ähnliches verstauen.

Siehe auch  Aufstellpool für den Garten - Variantenvielfalt und Vergleiche


Welche nützlichen Gartenwerkzeuge gehören hinein?

In einen Pflanztisch gehören alle die Werkzeuge, die zum Schneiden und Umtopfen von Pflanzen benötigt werden. Hierzu gehören unter anderen Scheren, scharfe Messer, kleine Grabwerkzeuge, Draht zum Festbinden von Pflanzen, Kneifzangen für härtere Zweige oder kleine Klappsägen. Gleichzeitig sollte etwas Platz für Blumenerde, Dünger und einem Mülleimer vorhanden sein. Dadurch können die abgeschnittenen Blüten, Blätter und Zweige direkt entsorgt werden.

Wo ist der richtige Standort für einen Pflanztisch?

Viele Pflanztische werden im Freien aufgestellt. Hierfür eignet sich eine Terrasse oder ein anderer gerader Boden. Da der Tisch im Freien ständig anderen Witterungen ausgesetzt ist, muss er robust verarbeitet sein. Beim Kauf sollte aus diesem Grund auf ein imprägniertes und wetterfestes Material geachtet werden. Zusätzlich sollte der Tisch massiv gebaut sein, damit er allen Belastungen Stand hält. Damit der Tisch ausreichend geschützt ist, sollte für ihn ein überdachter Platz gefunden werden. Dieser Platz sollte sich in dem Teil des Gartens befinden, wo die meisten Arbeiten anfallen.


Wie kann ein Pflanztisch noch verwendet werden?

Ein Pflanztisch hat im Garten einen besonders dekorativen Charakter. Er rundet das Bild eines perfekten Gärtners ab. Hierfür ist es wichtig, dass der Tisch nach dem Gebrauch direkt gereinigt wird. In der Regel reichen ein weiches Tuch und etwas Wasser aus, um den Schmutz und die Erde von der Oberfläche zu befreien. Wenn ein Pflanztisch nicht benötigt, dann kann er mit Kräuter- oder Blumentöpfen geschmückt werden.

lese auch

baumaschinen-garten

Effiziente Gartenarbeit: Wie Baumaschinen das Hobbygärtnern vereinfachen

Wer einen Garten hat, der kann manchmal richtig verzweifeln. Eine Woche mal faul gewesen und …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!