Monthly Archives: Januar 2013

Weihnachtsbaum als Schutz und Zierde im Kleingarten

Beginnen die Weihnachtsbäume zu nadeln, haben sie meist ausgedient und werden entsorgt. Doch haben die Bäume noch nicht komplett alle Nadeln verloren, kann der Kleingärtner seinen Nutzen aus den Weihnachtsbaumzweigen ziehen. Die Zweige können empfindliche Pflanzen, wie Rhododendron oder Schneeball vor Kälte und Wintersonne schützen. An klaren und sonnigen Tagen im Januar können die immergrünen Sträucher, wenn sie permanent der …

weiterlesen

Sträucher vermehren durch Steckholz

Wer blühende Sträucher, wie Holunder, Jasmin oder Forsythie, vermehren möchte, kann dies nun mit Hilfe von Steckholz tun. Bei Steckholz handelt es sich um verholzte, blattlose Stecklinge. Aus der kräftigen Mitte des Strauches werden einjährige, gesunde Triebe geschnitten.

weiterlesen

Blüten im Winter

Ein solcher Blütenreichtum wie in der Gartenhochsaison wird sicher nicht im Winter zu finden sein, dennoch: Wenn auch auf dem ersten Blick der Garten im Dezember eher trist und farblos erscheint, bei milder Witterung findet man bei genauerem Hinsehen an geschützten Plätzen noch so manches farbenfrohe Kleinod. Dabei kann es sich um die letzten Blüten von Pflanzen handeln. Ebenso gut …

weiterlesen
error: Content is protected !!