Gartenblogger

Hi, ich bin Thomas und der Betreiber dieses Blogs. Ich bin kein Gartenprofi, aber Gartenfan ;-) Nach und nach will ich diese Seite für alle Gartenfans zu einem Erlebnis machen. Viel Spass beim Lesen, Thomas

Im Februar nicht vergessen

Die Kleingärtner können es kaum erwarten und tatsächlich, die Gartensaison ist nicht mehr weit. Doch noch gibt es eher wenig zu tun. Dennoch sollten einige Dinge nicht vergessen oder länger aufgeschoben werden. Es bleibt genügend Zeit, den Garten zu planen. Fragen wie: was möchte man anbauen und wie werden die Beete aufgeteilt, stehen im Raum. Auch Reparaturen an Zäunen, Beeteinfassungen …

weiterlesen

Schrebergärten – Biogemüse aus eigenen Anbau

Schrebergärten haben schon lange ihr Spießer-Image abgelegt und Tomaten ausgeizen, Salat einpflanzen oder Blumenrabatten gießen ist groß im Kommen. Und immer mehr junge Menschen sowie Familien finden Gefallen, an dem Gedanken am Wochenende zu gärtnern. Denn wer nur eine Wohnung besitzt, muss überhaupt nicht auf einen Garten verzichten, denn Schrebergärten sind ein perfekter Rückzugs- und Erholungsort – im Grünen.

weiterlesen

Geranien richtig überwintern

Damit uns die blühfreudigen Geranien im Sommer erfreuen, müssen sie richtig überwintert werden. Im Herbst wurden die Töpfe an einen kühlen und hellen Ort gebracht. Die Temperaturen sollten nicht unter zehn Grad abfallen. Wer die Pflanzen im Herbst nicht zurück geschnitten hat, kann dies nun nachholen. Die Pflanzen werden auf etwa 15 Zentimeter zurück geschnitten. Das Winterquartier ist regelmäßig zu …

weiterlesen

Stauden zurückschneiden

Der Februar ist ein geeigneter Monat für den Pflanzenschnitt. Von Stauden wie Fette Henne, Mädchenauge oder Akelei werden nun abgestorbene Pflanzenteile entfernt. Die Pflanzen beginnen oft bereits im März auszutreiben. Ein Rückschnitt ist dann nur noch schwer möglich. Pflanzen, welche nicht in Containern herangezogen wurden, verlieren beim Verpflanzen Teile der Wurzeln.

weiterlesen

Der Elfenkrokus – Farbtupfer im Hochwinter

Der Elfenkrokus macht Lust auf Frühling. Bereits im Februar zeigen sich seine zarten lila Blüten. Die ausdauernde krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa zwölf Zentimetern. Die parallelnervigen Laubblätter besitzen den für Krokusse typischen weißen Mittelstreifen. Der Elfenkaktus verfügt über sechs Blütenblätter.

weiterlesen

Anbau von Spinat

Spinat gehört besonders in Deutschland zu einem beliebten Lebensmittel. Wer keinen eigenen Spinat im Garten hat, muss aber zwangsläufig immer zum Supermarkt, wenn man ihn verzehren möchte. Wer sich diesen Gang sparen möchte, und schon immer gerne Spinat anbauen wollte, wird in diesem Artikel einige nützliche Hinweise für den Anbau finden.

weiterlesen
error: Content is protected !!