Giftpflanzen

Roter Fingerhut

In Mitteleuropa beheimatet und weit verbreitet ist der Rote Fingerhut, dessen lateinische Bezeichnung Digitalis purpurea lautet. Er ist die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Art des Fingerhutes. Alle Arten sind stark giftig. Mehr dazu im letzten Absatz des Artikels. Der Name Fingerhut ist von der äußeren Form abgeleitet. Weitere Bezeichnungen sind Potschen, Waldschelle, Waldglocke oder Fingerglocke.

weiterlesen

Alpenveilchen

Alpenveilchen, lateinischer Name lautet Cyclamen zählen zu den Myrsinengewächsen in der Familie der Primelgewächse .Zur Gattung zählen 22 Arten. Die meisten von ihnen sind im Mittelmeerraum heimisch. Aber nur das Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens) ist in den Alpen beheimatet und dadurch namentlich in Deutschland so bekannt und beliebt. Als Topfpflanze hierzulande sehr verbreitet ist das Zimmeralpenveilchen. Es stammt ursprünglich aus …

weiterlesen

Tollkirsche

Die Tollkirsche ist ein Nachtschattengewächs, trägt die lateinische Bezeichnung Atropa bella-donna und zählt zu den giftigsten Pflanzen in unseren Breitengraden. Dazu wird noch genauer im letzten Abschnitt dieses Artikels eingegangen – direkt zum Absatz springen . Die Pflanze ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Dollwurz, Teufelsbeere oder Wolfsbeere.

weiterlesen

Maiglöckchen

Das Maiglöckchen, dessen lateinische Bezeichnung Convallaria majalis lautet, zählt zu den Spargelgewächsen und gilt als geschützte Pflanze. Andere Bezeichnungen sind: Maiblume, Maischellen oder Mairöschen. Hin und wieder wird das Maiglöckchen auch als Maililie bezeichnet. In der Kunst, Musik und Literatur spielt das Maiglöckchen seit jeher eine große Rolle und inspirierte Dichter, Maler und Musiker zur Schaffung romantischer Werke. Dabei mögen die …

weiterlesen

Krokus

Unter den vielen Pflanzen, welche die mitteleuropäische Gartenlandschaft alljährlich zum Erblühen bringen gibt es auch zahlreiche Pflanzen, die für Mensch und Tier gesundheitsschädigend sein können. Zu den als giftig einzustufenden Pflanzen kann auch der Krokus gezählt werden, wenngleich er von den Botanikern als überwiegend schwach-giftig eingestuft wurde. Details dazu finden sich im Abschnitt drei dieses Artikels „Krokus als Giftpflanze“.

weiterlesen
error: Content is protected !!