Garten Saison

Der nächste Winter kommt bestimmt

Das wissen natürlich auch Teichbesitzer. Auch der Teich muss für den Winter vorbereitet werden. Wird darauf verzichtet, kann es durchaus sein, dass die komplette Flora und Fauna unter der Eisdecke umkippt. Das bedeutet, dass aufgrund des fehlenden Sauerstoffes unter der Eisoberfläche die Pflanzen vermodern und Gifte freigesetzt werden können. Tiere und Pflanzen werden vergiftet und müssen im neuen Jahr komplett …

weiterlesen

Wühlmäuse – des Gärtners Plage

Wühlmäuse sind possierliche Tierchen, welche im Kleingarten allerdings nichts verloren haben. Sie können in den Gartenanlagen sogar zu einer wahren Plage werden. Besonders in den Wintermonaten besteht die Gefahr, dass die Nager sich mit den Wurzeln der neu in die Erde gesetzten Pflanzen versorgen. Der Kleingärtner kann hier Vorsorge treffen, indem er die Gehölze vor der Pflanzung in Drahtkörbe setzt. …

weiterlesen

Essigbäume als bunte Farbtupfer im Herbst

Mit seinen feurig roten Blättern bildet der Essigbaum besonders im Herbst einen Blickfang in den Kleingärten und entlockt manchen Passanten ein Staunen. Die Blätter erscheinen zunächst gelb, verfärben sich orange und fallen im November karmesinrot zu Boden. Der Essigbaum bildet auf einem kurzen, krummen Stamm sehr breite Kronen aus. Was dem Kleingärtner oft Ärger macht, sind die Jungtriebe, welche sehr …

weiterlesen

Das Spargelbeet im November

Wer sich im nächsten Jahr über eine reiche Spargelernte freuen will, sollte sein Spargelbeet jetzt nicht vernachlässigen und für den Winter vorbereiten. Das Laub belässt man, solange es noch grün ist an der Pflanze. Sind die Blätter abgestorben, sollten sie jedoch umgehend entfernt werden. Sonst könnten sich Schädlinge im Spargellaub ausbreiten und der Pflanze schaden. Die Pflanze wird optimal geschützt, …

weiterlesen

Dahlien richtig überwintern

Vor Beginn der ersten Fröste ist der Zeitpunkt für den Kleingärtner gekommen, um die Knollen von Dahlien oder Cannas aus der Erde zu holen. Diese Pflanzen sind sehr frostempfindlich, daher sollte man schnell reagieren, wenn die ersten Temperaturen im Frostbereich angekündigt wurden. Auch bei Trockenheit werden die Pflanzen im Spätsommer nicht mehr gewässert, damit sie richtig ausreifen können. Das Laub …

weiterlesen

Garten jetzt fit machen für den Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen wieder sinken, wird es Zeit den Garten fit für den Winter zu machen. Im Herbst brauchen viele Pflanzen, der Rasen, Sträucher und Bäume nochmals eine besondere Behandlung und müssen gegebenenfalls vor Frost geschützt werden. Damit der Garten im Frühling wieder erblüht, sind spätestens Mitte November einige Handgriffe erforderlich.

weiterlesen
error: Content is protected !!