Gartenhaus

gartenhuetteEin schönes Gartenhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten und bietet viele Stellmöglichkeiten für Gartengeräte und Co. Aber ein Gartenhaus kann auch für einen gemütlichen Rückzugsort und Ruhepunkt dienen. Selbst das Gesamtbild eines Gartens lässt sich durch die Platzierung von einem solchen Haus positiv beeinflussen. Für die, die ein Gartenhaus ihr eigen nennen wollen, bleibt nun die Frage: Selber bauen oder kaufen? Und hier die Möglichkeiten, wie Sie zu ihrem Traum-Gartenhaus kommen, denn es gibt Gartenhäuser als fertiger Bausatz oder Sie bauen Ihr Gartenhaus selbst nach Ihren Wunschvorstellungen. Aber wenn Sie ein Gartenhaus selber bauen möchten, sollten Sie handwerkliches Geschick haben und vor allem viel Geduld.

Vorteile und Nachteile, wenn Sie Ihr Gartenhaus selber bauen

Bei einem Gartenhaus der Marke Eigenbau können Sie viel besser Ihre individuellen Wünsche umsetzen, als bei einem Kauf eines Gartenhauses. Und gerade für kleine Gärten mit einer begrenzenden Bebauung ist ein maßgeschneidertes Häuschen für den Garten, die optimale Lösung. Außerdem können Sie beim Eigenbau sämtliche Materialien selbst wählen und vorhandene Reste einfach verwerten. Diese Vorgehensweise bietet ein enormes Einsparpotenzial und geschickte Handwerker können sich auf diese Weise ein schickes Gartenhaus zu einem Schnäppchenpreis bauen.

Wenn Sie jedoch alle Baumaterialien im Fachhandel kaufen müssen, schmilzt der Kostenvorteil gegenüber dem Kauf eines Gartenhaus-Bausatzes. Zudem ist ein Eigenbau absolut nicht für Laien, denn ein Gartenhaus selber bauen erfordert handwerkliches Geschick, denn sonst endet das Projekt Traum-Gartenhaus zu einer großen Enttäuschung. Denn man darf nie vergessen, dass ein Gartenhaus auch Witterungen ausgesetzt ist und wenn sich bei der Abdichtung Fehler einschleichen – endet dies bitter und die Arbeit war umsonst.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Gartenhaus selber bauen im Kurzüberblick.

Vorteile

– Architektur nach Wunschvorstellungen

– Flexibilität bei der Materialauswahl

Nachteile

– Sehr hoher Zeitaufwand beim Bau

– Eine genaue Planung ist wichtig

– Erfordert handwerkliches Geschick

– Gartenhaus selber bauen ist meist teurer als ein fertiger Bausatz

Die Vorteile und Nachteile bei einem Gartenhaus-Bausatz

gartenhausEin Gartenhaus-Bausatz ist etwas teurer als der Eigenbau und außerdem bleibt die Individualität auf der Strecke. Aber auf keinen Fall ist ein Bausatz-Haus für den Garten kein hässlicher Kasten, denn die Hersteller von solchen Bausätzen bieten mittlerweile eine sehr breite Palette als Modellauswahl, die keine Wünsche offen lassen. Der große Vorteil bei einem Gartenhaus-Bausatz liegt mit Sicherheit im schnellen und einfachen Arbeitsfortschritt. Denn ein Bausatz für ein Gartenhaus gleicht wie bei einem Puzzle, das Sie nur noch nach der Anleitung zusammensetzen müssen. Für die, die nicht handwerklich begabt sind, ist ein Bausatz-Gartenhaus die optimale Lösung. Denn so ein Gartenhaus ist von Anfang an durchdacht und bei einem ordnungsmäßigen Aufbau hält so ein Gartenhaus für viele Jahre.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Bausatz Gartenhaus im Kurzüberblick.

Die Vorteile

– Geringer Zeitaufwand bei der Montage.

– Ein Garten-Bausatz ist auch für ungeübte Handwerker geeignet.

– Ein Gartenhaus selber bauen, ist meistens günstiger.

Die Nachteile

– Das Material ist sehr oft nicht wählbar.

– Es gibt nur vorgefertigte Modelle.

Mittlerweile gibt es auch bei vielen speziellen Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Formen als Bausätze für schicke Gartenhäuser. Zudem ist ein Bausatz ist je nach Größe des Hauses meistens schon nach einem Tag aufgebaut. Eine ausführliche Anleitung und die vorgefertigten Verbindungen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.

Gründe gegen einen Schottergarten

Schottergärten Nachteile: 5 Gründe gegen sie

Liebe Leserinnen und Leser, Denken Sie an Ihren ersten Spaziergang in einem blühenden Garten. Die bunten Blumen und das Summen der Bienen und Schmetterlinge haben Sie verzaubert. Sie rochen die frische Natur und lächelten. Doch jetzt gibt es eine Bedrohung für diese Schönheit: Schottergärten. Schottergärten sind schlecht für unsere Umwelt. Sie verursachen Probleme wie Wassermangel und den Verlust von Tierarten. …

weiterlesen
Schnellwachsende Hecken

Schnellwachsende Hecken für Ihren Garten

Liebe Gartenliebhaber, Stellen Sie sich einen sonnigen Tag in Ihrem Garten vor. Sie möchten ein Buch lesen oder die Stille genießen. Aber plötzlich fühlen Sie, dass jemand Sie beobachtet. Das kann die Ruhe schnell stören. Aber keine Sorge, dafür gibt es eine Lösung: Hecken. Hecken schützen nicht nur Ihre Privatsphäre. Sie sind auch schön anzusehen. Im Vergleich zu Holzwänden haben …

weiterlesen
Hanggarten richtig bepflanzen

Tipps zum Hanggarten richtig bepflanzen – Beginnen!

Liebe Gartenliebhaber, Das Anlegen eines Hanggartens ist eine tolle Herausforderung und Freude zugleich. Es verlangt viel Planung und Einsatz. Doch die Ergebnisse lohnen sich. Als ich meinen eigenen Hanggarten machte, war ich von der entstehenden Schönheit fasziniert. Ein großer Pluspunkt ist die wunderbare Aussicht. Mitten zwischen den Pflanzen zu stehen und ins Weite zu sehen, ist herrlich. Die verschiedenen Ebenen …

weiterlesen
Pflanzen für halbschattige und schattige Plätze

Pflanzen für halbschattige Plätze – Tipps & Arten

Liebe Leserinnen und Leser, Halbschattige Plätze in unserem Garten haben etwas Magisches. Wenn die Sonnenstrahlen durch das Blätterwerk brechen, entsteht ein zauberhaftes Licht- und Schattenspiel. Es lädt uns zur Ruhe und Entspannung ein. Ich als leidenschaftliche Gärtnerin weiß, die richtigen Pflanzen für diese Plätze sind entscheidend. Es gibt viele Pflanzen, die Schatten lieben und unseren Garten verschönern. Tatsächlich können sie …

weiterlesen
Friesenwall: Natursteinmauer im norddeutschen Stil

Friesenwall: Bauen mit norddeutschem Charme

Liebe Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber, Haben Sie sich jemals in einen Garten verliebt? Einen Ort, an dem Natur und Menschen eins werden? Ich denke oft an den Tag zurück, als ich erstmals einen Friesenwall sah. Es war ein sonniger Tag in Norddeutschland. Ich ging durch einen wunderschönen Garten. Da sah ich sie – eine Friesenwall Gartenmauer. Sie wirkte wie ein Kunstwerk, …

weiterlesen
Schnellwachsende Pflanzen

Ratgeber für Schnellwachsende Pflanzen im Garten

Liebe Leserin, lieber Leser, Warum lange warten? Für einen üppigen Garten mit tollen Pflanzen sind schnellwachsende Arten ideal. Als Kind erinnere ich mich an das Sitzen im Garten. Umgeben von hohen Hecken und bunten Blumen war es eine Oase der Ruhe. Von Bäumen bis Stauden, es gibt viele schnellwachsende Pflanzen. Dieser Ratgeber gibt Tipps zur Pflege und Auswahl für Ihren …

weiterlesen
error: Content is protected !!