Gartenhaus

gartenhuetteEin schönes Gartenhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten und bietet viele Stellmöglichkeiten für Gartengeräte und Co. Aber ein Gartenhaus kann auch für einen gemütlichen Rückzugsort und Ruhepunkt dienen. Selbst das Gesamtbild eines Gartens lässt sich durch die Platzierung von einem solchen Haus positiv beeinflussen. Für die, die ein Gartenhaus ihr eigen nennen wollen, bleibt nun die Frage: Selber bauen oder kaufen? Und hier die Möglichkeiten, wie Sie zu ihrem Traum-Gartenhaus kommen, denn es gibt Gartenhäuser als fertiger Bausatz oder Sie bauen Ihr Gartenhaus selbst nach Ihren Wunschvorstellungen. Aber wenn Sie ein Gartenhaus selber bauen möchten, sollten Sie handwerkliches Geschick haben und vor allem viel Geduld.

Vorteile und Nachteile, wenn Sie Ihr Gartenhaus selber bauen

Bei einem Gartenhaus der Marke Eigenbau können Sie viel besser Ihre individuellen Wünsche umsetzen, als bei einem Kauf eines Gartenhauses. Und gerade für kleine Gärten mit einer begrenzenden Bebauung ist ein maßgeschneidertes Häuschen für den Garten, die optimale Lösung. Außerdem können Sie beim Eigenbau sämtliche Materialien selbst wählen und vorhandene Reste einfach verwerten. Diese Vorgehensweise bietet ein enormes Einsparpotenzial und geschickte Handwerker können sich auf diese Weise ein schickes Gartenhaus zu einem Schnäppchenpreis bauen.

Wenn Sie jedoch alle Baumaterialien im Fachhandel kaufen müssen, schmilzt der Kostenvorteil gegenüber dem Kauf eines Gartenhaus-Bausatzes. Zudem ist ein Eigenbau absolut nicht für Laien, denn ein Gartenhaus selber bauen erfordert handwerkliches Geschick, denn sonst endet das Projekt Traum-Gartenhaus zu einer großen Enttäuschung. Denn man darf nie vergessen, dass ein Gartenhaus auch Witterungen ausgesetzt ist und wenn sich bei der Abdichtung Fehler einschleichen – endet dies bitter und die Arbeit war umsonst.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Gartenhaus selber bauen im Kurzüberblick.

Vorteile

– Architektur nach Wunschvorstellungen

– Flexibilität bei der Materialauswahl

Nachteile

– Sehr hoher Zeitaufwand beim Bau

– Eine genaue Planung ist wichtig

– Erfordert handwerkliches Geschick

– Gartenhaus selber bauen ist meist teurer als ein fertiger Bausatz

Die Vorteile und Nachteile bei einem Gartenhaus-Bausatz

gartenhausEin Gartenhaus-Bausatz ist etwas teurer als der Eigenbau und außerdem bleibt die Individualität auf der Strecke. Aber auf keinen Fall ist ein Bausatz-Haus für den Garten kein hässlicher Kasten, denn die Hersteller von solchen Bausätzen bieten mittlerweile eine sehr breite Palette als Modellauswahl, die keine Wünsche offen lassen. Der große Vorteil bei einem Gartenhaus-Bausatz liegt mit Sicherheit im schnellen und einfachen Arbeitsfortschritt. Denn ein Bausatz für ein Gartenhaus gleicht wie bei einem Puzzle, das Sie nur noch nach der Anleitung zusammensetzen müssen. Für die, die nicht handwerklich begabt sind, ist ein Bausatz-Gartenhaus die optimale Lösung. Denn so ein Gartenhaus ist von Anfang an durchdacht und bei einem ordnungsmäßigen Aufbau hält so ein Gartenhaus für viele Jahre.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Bausatz Gartenhaus im Kurzüberblick.

Die Vorteile

– Geringer Zeitaufwand bei der Montage.

– Ein Garten-Bausatz ist auch für ungeübte Handwerker geeignet.

– Ein Gartenhaus selber bauen, ist meistens günstiger.

Die Nachteile

– Das Material ist sehr oft nicht wählbar.

– Es gibt nur vorgefertigte Modelle.

Mittlerweile gibt es auch bei vielen speziellen Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Formen als Bausätze für schicke Gartenhäuser. Zudem ist ein Bausatz ist je nach Größe des Hauses meistens schon nach einem Tag aufgebaut. Eine ausführliche Anleitung und die vorgefertigten Verbindungen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.

gewaechshaus

Gartengestaltung – die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Gewächshauses im Außenbereich

Für Hobbygärtner gibt es im Außenbereich das ganze Jahr über viel zu tun. Mit einem Gewächshaus können die gärtnerischen Möglichkeiten erweitert werden. Im Garten-Gewächshaus gedeihen selbst im hohen Norden eine Vielzahl an Gemüsesorten. Darüber hinaus eignet sich das Gartenhaus zur Überwinterung von wärmeliebenden Kübelpflanzen. Welchem Zweck soll das Garten-Gewächshaus dienen? Die Anbausaison für Gemüse lässt sich durch ein Gewächshaus erheblich …

weiterlesen
rasen-bewaessern

Gelbe Flecken im Rasen? Abhilfe schaffen mit der richtigen Bewässerung und Beregungstechnik

Wer kennt es nicht: Gelbe Flecken machen den Rasen unschön! Rasen braucht grundsätzlich viel Wasser und die richtige Bewässerung und Beregnungstechnik ist für einen schönen Rasen unerlässlich. Für einen Quadratmeter Rasen brauchen Sie ungefähr in der Woche 20 Liter Wasser. Bei 200 Quadratmeter ist das doch die stolze Menge von 4000 Litern in der Woche. Beachten Sie die richtige Wassermenge! …

weiterlesen
diy-gartenhaus

Das DIY-Gartenhaus – Ideen & Tipps

Ein selbstgebautes Gartenhaus ist etwas ganz Besonderes. Das Gartenhaus können Sie individuell planen und an Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Garten anpassen. Das DIY-Gartenhaus kann als kleine, gemütliche Gartenlaube, als Lager oder Geräteschuppen verwendet werden. Eines der besten Materialien für ein eigenes Gartenhaus sind Fenster auf Recyclinghöfen oder Sanierungshäusern. Die Fenster wurden gegen neue Modelle ausgetauscht, sind aber noch voll …

weiterlesen
garten-biergarten

Der eigene Biergarten für Zuhause

Wenn die Sonne scheint und die Stadt zum Verweilen einlädt, dann ist es wieder an der Zeit für einen Besuch im Biergarten. Gibt es etwas Schöneres, als ein kühles Helles in gemütlicher Atmosphäre zu genießen? Wer dieses Feeling zu sich nach Hause holen möchte, der hat die Möglichkeit seinen eigenen Biergarten im Garten einzurichten. Wie das gelingt? Dieser Blog informiert …

weiterlesen
trapezblech-montieren

Gartenhaus mit Trapezblech verlegen – so geht’s

Trapezbleche sind langlebig, leichtgewichtig, dekorativ und eignen sich optimal als Dacheindeckung für Gartenhäuser. Die Dacheindeckung ist nicht nur langlebig, sondern schützt Ihr Gartenhaus vor Feuchtigkeit, Wetter und Wind. In diesem Artikel wird näher beschrieben, worauf Sie beim Verlegen des Trapezbleches auf dem Dach genau achten müssen. Trapezblech verlegen In diesem Abschnitt werden die einzelnen Schritte erläutert, die Sie beim Verlegen …

weiterlesen
fasssauna

Fasssauna für den Garten – alles was man wissen sollte

In die Sauna zu gehen empfinden viele Menschen als eines der höchsten Gefühle, wenn es um Entspannung geht. Und das nicht nur in den klassischen Saunaländern Finnland oder Russland, sondern zunehmend auch in unseren Breiten. Praktisch, wenn man seine private kleine Sauna hat, die man zu jeder Zeit, und ganz nach Herzenslust, nutzen kann. Natürlich braucht man für eine eigene …

weiterlesen
error: Content is protected !!