Gartenhaus

gartenhuetteEin schönes Gartenhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten und bietet viele Stellmöglichkeiten für Gartengeräte und Co. Aber ein Gartenhaus kann auch für einen gemütlichen Rückzugsort und Ruhepunkt dienen. Selbst das Gesamtbild eines Gartens lässt sich durch die Platzierung von einem solchen Haus positiv beeinflussen. Für die, die ein Gartenhaus ihr eigen nennen wollen, bleibt nun die Frage: Selber bauen oder kaufen? Und hier die Möglichkeiten, wie Sie zu ihrem Traum-Gartenhaus kommen, denn es gibt Gartenhäuser als fertiger Bausatz oder Sie bauen Ihr Gartenhaus selbst nach Ihren Wunschvorstellungen. Aber wenn Sie ein Gartenhaus selber bauen möchten, sollten Sie handwerkliches Geschick haben und vor allem viel Geduld.

Vorteile und Nachteile, wenn Sie Ihr Gartenhaus selber bauen

Bei einem Gartenhaus der Marke Eigenbau können Sie viel besser Ihre individuellen Wünsche umsetzen, als bei einem Kauf eines Gartenhauses. Und gerade für kleine Gärten mit einer begrenzenden Bebauung ist ein maßgeschneidertes Häuschen für den Garten, die optimale Lösung. Außerdem können Sie beim Eigenbau sämtliche Materialien selbst wählen und vorhandene Reste einfach verwerten. Diese Vorgehensweise bietet ein enormes Einsparpotenzial und geschickte Handwerker können sich auf diese Weise ein schickes Gartenhaus zu einem Schnäppchenpreis bauen.

Wenn Sie jedoch alle Baumaterialien im Fachhandel kaufen müssen, schmilzt der Kostenvorteil gegenüber dem Kauf eines Gartenhaus-Bausatzes. Zudem ist ein Eigenbau absolut nicht für Laien, denn ein Gartenhaus selber bauen erfordert handwerkliches Geschick, denn sonst endet das Projekt Traum-Gartenhaus zu einer großen Enttäuschung. Denn man darf nie vergessen, dass ein Gartenhaus auch Witterungen ausgesetzt ist und wenn sich bei der Abdichtung Fehler einschleichen – endet dies bitter und die Arbeit war umsonst.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Gartenhaus selber bauen im Kurzüberblick.

Vorteile

– Architektur nach Wunschvorstellungen

– Flexibilität bei der Materialauswahl

Nachteile

– Sehr hoher Zeitaufwand beim Bau

– Eine genaue Planung ist wichtig

– Erfordert handwerkliches Geschick

– Gartenhaus selber bauen ist meist teurer als ein fertiger Bausatz

Die Vorteile und Nachteile bei einem Gartenhaus-Bausatz

gartenhausEin Gartenhaus-Bausatz ist etwas teurer als der Eigenbau und außerdem bleibt die Individualität auf der Strecke. Aber auf keinen Fall ist ein Bausatz-Haus für den Garten kein hässlicher Kasten, denn die Hersteller von solchen Bausätzen bieten mittlerweile eine sehr breite Palette als Modellauswahl, die keine Wünsche offen lassen. Der große Vorteil bei einem Gartenhaus-Bausatz liegt mit Sicherheit im schnellen und einfachen Arbeitsfortschritt. Denn ein Bausatz für ein Gartenhaus gleicht wie bei einem Puzzle, das Sie nur noch nach der Anleitung zusammensetzen müssen. Für die, die nicht handwerklich begabt sind, ist ein Bausatz-Gartenhaus die optimale Lösung. Denn so ein Gartenhaus ist von Anfang an durchdacht und bei einem ordnungsmäßigen Aufbau hält so ein Gartenhaus für viele Jahre.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Bausatz Gartenhaus im Kurzüberblick.

Die Vorteile

– Geringer Zeitaufwand bei der Montage.

– Ein Garten-Bausatz ist auch für ungeübte Handwerker geeignet.

– Ein Gartenhaus selber bauen, ist meistens günstiger.

Die Nachteile

– Das Material ist sehr oft nicht wählbar.

– Es gibt nur vorgefertigte Modelle.

Mittlerweile gibt es auch bei vielen speziellen Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Formen als Bausätze für schicke Gartenhäuser. Zudem ist ein Bausatz ist je nach Größe des Hauses meistens schon nach einem Tag aufgebaut. Eine ausführliche Anleitung und die vorgefertigten Verbindungen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.

holzdielen

Der Sommer auf der Terrasse: mit diesen Dielen wird es richtig schön

Im Frühjahr und Sommer, wenn die Sonne früh steigt und erst spät wieder untergeht, wird der Garten bei vielen Menschen zum Lebensmittelpunkt. Morgens auf der Terrasse Kaffee zu trinken und dem Zwitschern der Vögel zuzuhören, schafft ein Lebensgefühl, das man drinnen einfach nicht erlebt. Umso bedeutender ist es, wenn man seinen Außenbereich so pflegt, dass er zur echten Oase wird. …

weiterlesen
zaun-aus-Kunststoff

Kunststoffzaun: Die moderne Lösung für stilvolle und pflegeleichte Gartengestaltung

Für den Garten hat sich der Kunststoffzaun und erweiterte, moderne Alternativen zu traditionellen Materialien wie Holz und Metall etabliert. Gartenbesitzer schätzen seine Vorteile hinsichtlich Ästhetik, Langlebigkeit und Pflegefreundlichkeit. Dank innovativer Technik und hochwertiger Materialien sind Kunststoffzäune heute robust und sehen aus wie Naturmaterialien, bieten jedoch viele Vorteile, die andere Zaunmaterialien nicht bieten können. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Aspekte …

weiterlesen
garten-umbau

Umgestaltung und Neubau: So wird der Garten zum Naturparadies

Für viele Personen ist der eigene Garten das ganze Jahr über der absolute Wohlfühlort. Dort blühen nicht nur im Sommer die Blumen, auch im Frühling und Herbst ist alles bunt. Dazu kommt dann vielleicht noch ein kleiner Gemüsegarten mit Gurken und Tomaten. Egal für welche Art von Garten man sich entscheidet, mit der richtigen Pflege kann es das eigene kleine …

weiterlesen
guenstige-gartenmoebel

Stilvolle Gartenmöbel Ideen für Ihren Außenbereich

Verwitterte, verschmutzte und ungepflegt aussehende Gartenmöbel aus Kunststoff können wieder ansehnlich gemacht werden. Es ist wichtig, Gartenmöbel aus Kunststoff über den Winter einzulagern, um sie vor Witterungsschäden zu schützen. Moderne Gartenmöbel-Sets kombinieren Funktionalität mit großartiger Form und bieten strapazierfähige sowie ästhetisch ansprechende Outdoor-Möbel. Egal, ob zusätzliche Sitzgelegenheiten oder eine Essgruppe gesucht werden, es gibt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Außenbereich. Schlüsselergebnisse …

weiterlesen
sturmschaeden-im-garten

Sturmschäden beseitigen – das können Gartenbesitzer tun

Nach einem Unwetter kann es im Garten schon einmal etwas chaotisch aussehen. Abgebrochene Äste, umgefallene Gartenmöbel und sogar entwurzelte Bäume sind keine Seltenheit. Gartenbesitzer sollten schnell handeln und die gröbsten Sturmschäden beseitigen, denn herabstürzende Äste können lebensgefährlich sein.  Garten nach dem Abklingen des Unwetters begutachten Während des Sturms sollte der Garten auf keinen Fall betreten werden. Erst wenn sich Wind …

weiterlesen
Tomatenhaus

Tomatenhaus selber bauen oder kaufen?

Liebe Leserinnen und Leser, Stellen Sie sich vor, wie toll es wäre, ein Tomatenhaus zu haben. Dort können Sie Ihre eigenen Tomaten anbauen. Sie wären geschützt und voller leckerer, gesunder Früchte. Das Gefühl, die Tomaten dann zu ernten, ist wirklich einmalig. Aber bevor Sie loslegen, müssen Sie sich entscheiden: Soll das Tomatenhaus selbst gebaut oder gekauft sein? Jede Wahl hat …

weiterlesen
error: Content is protected !!