Gartenpraxis

Die rechtlichen Voraussetzungen für einen Grundwasserbrunnen im eigenen Garten

Wer für seinen Garten einen Grundwasserbrunnen bohren möchte, muss diese immer behördlich anzeigen. Je nach Bundesland sind die Bedingungen für einen Bau von einem Grundwasserbrunnen unterschiedlich geregelt. In vielen Regionen reicht es aus, eine solche Erschließung für einen Grundwasserbrunnen bei der zuständigen Behörde vor dem Bohrbeginn zu melden. Andere Bundesländer hingegen erteilen erst ihre Erlaubnis – wenn ein dementsprechendes Gutachten …

weiterlesen

Wie Sie Gabionen selber bauen können

Gabionen werden auch Schüttkörbe, Mauersteinkörbe, Steinkörbe oder auch als Drahtschotterkästen bezeichnet. Es sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, die viele Verwendungsmöglichkeiten finden und als Füllmenge eignen sich zum Beispiel, Basalt, Dolomit, Flusskiesel, Kalkstein oder auch Granit. Gabionen können im Garten vielseitig genutzt werden und eignen sich ausgezeichnet auch für moderne Gärten. Und hier die vielen Möglichkeiten, die Gabionen bieten: – Gabionen …

weiterlesen
Gartenhaecksler

Gartenhäcksler – aufräumen im Garten

Gartenhäcksler helfen beim Aufräumen im Garten In einem Garten fällt im Laufe der Zeit eine Menge Schnittgut an. Hier ein Haufen mit Staudenresten, dort Zweige und Äste vom Obstbaumschnitt und auch der regelmäßig anfallende Heckenschnitt – wenn sich Höhe und Anzahl der Abfallhaufen bis zur nächsten Grünmüllabfuhr ständig vergrößern, ist dies kein schöner Anblick. Der eigene Gartenhäcksler schafft hier Abhilfe. …

weiterlesen

Mit einer Fass Sauna wird Ihr Garten zu einer Wellnessoase

Mit einer urigen Fass Sauna in Ihrem eigenen Garten schaffen Sie sich nicht nur eine Wellnessoase für pure Entspannung, sondern ein regelmäßiger Sauna-Besuch ist Stress abbauend und stärkt Ihr Immunsystem. So wirkt ein regelmäßiges Schwitzbad positiv auf den Körper und normalisiert zudem den Blutdruck, regt den Kreislauf an und entspannt auch die geplagten Muskeln. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit …

weiterlesen

Wann ist das Fällen eines Baumes im eigenen Garten erlaubt

Wer in seinem eigenen Garten einen Baum fällen möchte, darf nicht ohne weiteres einfach zur Axt greifen, denn verschiedene Landes- und Bundesgesetze regeln alle Eingriffe in die Natur. Denn der Umgang mit der grünen Pracht wird in Deutschland durch die Baumschutzverordnung (BaumschutzVO) oder auch in der Baumschutzsatzung geregelt. Leider gibt es keine einheitlichen Leitfaden für diese Satzungen – jedoch ähneln …

weiterlesen

Rosen effektiv schonend vor Blattläuse schützen – ist nicht schwer

Für viele Menschen gehört die Königin der Blume – die Rose zu der schönsten Blumenart, die es gibt. Mit ihrem betörenden Duft und mit ihren eleganten Blüten eroberte die Rose nicht nur Gartenliebhaber, sondern auch Frauen werden magisch angezogen von dieser wunderschönen Blume. Aber viele Plagegeister wie die Blattläuse können große Schäden anrichten. Denn diese kleinen unscheinbaren Biester setzen sich …

weiterlesen
error: Content is protected !!