Gartenpraxis

Vögel – neugierige Zaungäste im Winter

Auch ein tief verschneiter Garten bietet  einen reizvollen Anblick. Die Gartenarbeit ruht, man erinnert sich an das vergangene Gartenjahr und hegt Pläne für den Frühling und den Start in die neue Gartensaison. Viele Kleingärtner stellen in ihren Gärten Futterhäuschen auf, denn die heimischen Vögel benötigen im Winter die Hilfe des Menschen. Wenn sich eine dauerhafte Schneedecke gebildet hat, ist es …

weiterlesen

Schädlinge im Winter

Traurig aber wahr und ein Greuel für jeden Gärtner. Die bittere Wahrheit ist:  Auch im Dezember sind Schädlinge aktiv! Viele Schädlinge gelten als nahezu unverwüstlich und auch in den Wintermonaten bleibt der Kleingarten nicht davon verschont. In der kalten Jahreszeit sind die Pflanzen zudem besonders geschwächt und somit für Schädlinge leicht angreifbar. Vor dem ersten Frost ist die Wühlmaus mit der …

weiterlesen

Ziergehölze im Winter

Ziergehölze stellen im winterlichen Garten einen Blickfang dar. Von Schnee bedeckte Nadelgehölze wirken besonders festlich und stimmen auf die nahe Weihnachtszeit ein. Wer seine Ziergehölze im Dezember beschneidet, wird im kommenden Gartenjahr mit üppigem Wuchs und reicher Blüte belohnt. Ziergehölze sollten möglichst an frostfreien Tagen beschnitten werden. Auf keinen Fall sollte das Thermometer auf mehr als minus fünf Grad fallen. …

weiterlesen

Dauerrenner – Der Weihnachtsstern

Bei uns sorgt der Weihnachtsstern als Topfpflanze für stimmungsvolle Akzente in der Weihnachtszeit. In seiner Heimat Mexiko erfreut die Pflanze das Gärtnerherz in freier Natur. Sie wächst dort üppig und kann mehr als drei Meter hoch werden. Im Dezember gilt der Weihnachtsstern als Zierde jedes Tropengartens. Auch wenn die Pflanzen in unseren Breiten häufig als Wegwerfpflanzen betrachtet werden, lohnt die …

weiterlesen

Alpenveilchen – beliebt und pflegeleicht

Das Alpenveilchen gilt nach wie vor als sehr  beliebte Topfpflanze im Winter.  Da der Kleingarten im Dezember einen eher trostlosen Anblick bietet, ist der Pflanzenfreund über ein blühendes Alpenveilchen auf der Fensterbank umso dankbarer. Die Pflanzen zählen zu den Primelgewächsen und stammen aus den kühlen Bergregionen der Türkei oder Griechenlands. Wer sich in den Geschäften umschaut, wird unzählige Züchtungen entdecken …

weiterlesen

Gesunde Knollen – die Kartoffel

Gesund sind sie und einfach die Lieblinge vieler Kleingärtner. Kartoffeln und alle Kartoffelgerichte haben eine ungebrochene Hochkonjunktur. Wichtig ist es, sie im Winter richtig zu behandeln, um alle Nährstoffe zu erhalten. Als unverzichtbare Sattmacher sind Kartoffeln gerade auch in der Weihnachtszeit für viele Speisen ein Muss. Wer in seinem Kleingarten Kartoffeln angepflanzt hat, wird die Beete im Dezember bereits abgeerntet und …

weiterlesen
error: Content is protected !!