Frühlingsanfang. Die ersten Sonnenstrahlen nach dem dunklen Winter wärmen die Haut. Wenn man jetzt in den Garten geht, glaubt man unter der Erde und in den Pflanzen die gestaute Energie der Natur zu spüren. Tiere und Pflanzen haben es plötzlich ganz eilig, alles scheint zu platzen vor Lebensfreude. Doch beim Anblick der Obstbäume drängt sich eine Frage auf: Darf man zu Frühlingsbeginn Obstbäume schneiden?
Geschnitten wird im Winter?
Diese Weisheit war in der Vergangenheit beinahe so etwas wie ein Schnittgesetz. In der jüngsten Zeit wird das Schnittjahr allerdings nicht mehr nur in Sommer- und Winterschnitt unterteilt. Mit den Erkenntnissen über die Vorgänge, die zu verschiedenen (Jahres-)Zeiten in einem Obstbaum geschehen, haben sich die Zeiten des Baumschnittes angepasst. Heute unterscheidet man 5 Zeitabschnitte, in denen bestimmte Baumschnitte zu optimalen Ergebnissen führen.
Schneiden über`s ganze Jahr
Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen: Man darf Obstbäume jetzt schneiden. Der Vollständigkeit halber muss man an dieser Stelle erwähnen, dass eine solch platte Aussage wie in dem Satz zuvor, immer durch die individuellen Verhältnisse des zu schneidenden Baumes (Alter, Wachstum, Standort im Garten, usw.), dem Wetter und des geographischen Standortes (Nord-und Süddeutschland haben mitunter Entwicklungsdifferenzen bis zu vier Wochen) relativiert wird. Tatsächlich kann man das ganze Jahr über Schneiden – allerdings mit besonderer Sorgfalt, was und wie man schneidet.
Februar bis zum Ausbruch der Knospen
Je nach den Bedingungen, kann es für diesen Schnitt zu Frühlingsanfang bereits zu spät sein. Ist der Baum noch nicht so weit entwickelt, wird man sich beeilen müssen. In dieser Schnittzeit empfiehlt es sich, die Krone auszulichten und (über-)altes Fruchtholz zu entfernen. Es sollte beim Schnitt trockenes Wetter herrschen. Zeigt das Thermometer über 0°C an, kann ohne Bedenken geschnitten werden. Glatte Schnitte und die Versorgung der Schnittstellen sollte nicht nur zu dieser Schnittzeit eine Selbstverständlichkeit sein.
Zwischen Knospen und vor den Blüten
Auch in der knappen Zeit nach dem Aufbruch der Knospen bis zur Blüte kann der Obstbaum geschnitten werden – allerdings mit größter Sorgfalt und der Erkenntnis, was durch einen Schnitt im Baum bewirkt wird.

Ein Schnitt zu diesem Zeitpunkt schwächt den Neutrieb am stärksten. Er eignet sich deshalb nur dann, wenn der Wuchs besonders kräftig gebremst werden soll. Auf diese Weise ist es sogar möglich, einen Baum zum Blühen anzuregen, der andernfalls lediglich ein starkes Wachstum vorweist. Häufig wird empfohlen, zur Blüte mit dem Baumschnitt zu pausieren – aber das ist ein anderes Thema.
Liebes garten-blog Team,
vielen Dank für diesen aufklärenden Beitrag. Hab mir auch schon im Winter darüber Gedanken gemacht, wann es denn bei meinen Brinen- und Apfelbäumen wieder Zeit für den Schnitt ist. Aber nun hab ich es endlich gemacht und freue mich schon sehr auf den Sommer und gespannt ob alles so gedeiht wie ich es mir wünsche.
Das war schon ein Haufen Arbeit bei den 1500 qm Garten, den mein Mann und ich pflegen. Wir hatten über 4cbm an Grünschnitt angesammelt bei all den Vorbereitungen auf die neue Saison. Da das alles für den Kompost ein bisschen zu viel wurde haben wir uns im Internet mal über die Entsorgung erkundigt und sind auf http://www.ecoservice24.de/ gestoßen. Dort haben wir uns einen Container sehr preisgünstig bestellt und die Abwicklung lief optimal. Wir können es nur wärmstens empfehlen.
Nun sind wir auch soweit mit den ganzen Planungen für dieses Jahr fertig und freuen uns auf den Sommer.
Beste Grüße
der Heinz und die Erika
Vielen lieben Dank für diese ausführliche Information zum Thema Obstbaumschnitt. Genau das, was ich grade gesucht habe 🙂
Wenn sich der ganze Regen hier in Norddeutschland hoffentlich bald einmal verzogen hat, muss ich mich auch daran machen und ein paar Obstbäume im Garten beschneiden.
Gruß
Christian
Hi,
bin gerade auf der Suche nach einer Schnittanleitung für meinen Obstbaum gewesen und habe durch Zufall deinen Blog gefunden. Gefällt mir sehr gut was du hier auf die Beine gestellt hast, besonders gut finde ich die Vielzahl der Bilder.
Was mir bei hier noch fehlt sind Bilder von falsch und richtig geschnittenen Ästen. Anhand diesen Beispielen sollte man nichts mehr falsch machen können?
Danke für die guten Informationen zur Baumpflege. Eine Bekannte hatte immer Probleme mit dem richtigen Zeitpunkt. Seit dem sie einen Profi die Arbeiten machen lässt, braucht sie sich darum zumindest nicht mehr zu kümmern.