Allgemein

Mykorrhiza-Pilze – die wahren Wunder für schöne Pflanzen im Garten

Alles Leben auf der Erde ist abhängig vom Boden, in denen jede einzelne Pflanze wächst. Sie bilden die Grundlagen von Mensch sowie Tier und sind die kompletten Symposien, die uns umgibt. Höhere Pflanzen sind in der Lage aus Mineralien, Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht – Kohlenhydrate aufzubauen, die für uns als Nahrung lebenswichtig sind. Und solche Symposien sind auch die Mykorrhiza …

weiterlesen

Die Pflanze 2019 ist die edle Kugeldistel

Diese Entscheidung dürfte viele Stauden-Liebhaber oder die es noch werden wollen sehr interessant sein. Denn Disteln sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch optisch ein Hochgenus für jeden Garten. Überhaupt sind Disteln durch ihre einzigartige Gestalt erstaunlich vielseitig kombinierbar. So passt diese wunderschöne Staude zu Sonnenhut, Schafgarbe, Fingerhut oder auch zum Beispiel zur Königskerze. Auch Gräser und andere Pflanzenarten sind …

weiterlesen
Kraeuterspirale

Die Trendsetter für den Garten 2019

Das alte Jahr ist zu Ende und neue Trendsetter gibt es auch für den Gartenbereich. Aber wie alles – hat alles seine Zeit und auch für die Gartenwelt gibt es Modeerscheinungen. In den 60er Jahren waren das die Hollywoodschaukeln, in den 70er Jahren, die Nadelhölzer und in den 80er dominierten die wilden Naturgärten. Ob Trendsetter oder nicht, auch Sie als …

weiterlesen

Käfige, Laufställe für Nager und Kleintiere im Garten

Nagetiere wie Hamster, Zwergkaninchen, weiße Mäuse und Co gehören in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Vor allem Kinder sind von den scheuen und putzigen Tieren fasziniert und bitten die Eltern oftmals um die Anschaffung eines Kaninchens oder Hasen. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Tiere im Freien besser aufgehoben sind, als in einer reinen Käfighaltung innerhalb des Hauses. So …

weiterlesen

Gartenzaun aus WPC – gute Gründe für den modernen Verbundstoff

Holz ist ein klassischer Werkstoff, jedoch im Laufe der Jahrzehnte der Verwitterung unterworfen. Mit WPC verarbeiten die Hersteller weiterhin das klassische Material, jetzt allerdings zusammen mit Kunststoff. Das Ergebnis sind Baukomponenten, die wie Holz arbeiten, aber deutlich wetterfester und robuster bleiben. Gerade Gartenzäune aus diesem Material brauchen kaum Pflege und müssen über Generationen hinweg nicht ausgetauscht werden. Material WPC – …

weiterlesen
error: Content is protected !!