Gartengestaltung

Wühlmäuse – des Gärtners Plage

Wühlmäuse sind possierliche Tierchen, welche im Kleingarten allerdings nichts verloren haben. Sie können in den Gartenanlagen sogar zu einer wahren Plage werden. Besonders in den Wintermonaten besteht die Gefahr, dass die Nager sich mit den Wurzeln der neu in die Erde gesetzten Pflanzen versorgen. Der Kleingärtner kann hier Vorsorge treffen, indem er die Gehölze vor der Pflanzung in Drahtkörbe setzt. …

weiterlesen
Gartenumgestaltung

Große Gartenumgestaltung in Angriff nehmen

Der eigene Garten dient vielen Menschen als Ort der Ruhe und der Entspannung. Hier kann man sich zurückziehen und sich vom Alltagsstress erholen. Umso wichtiger ist eine optisch ansprechende und vor allem gemütliche Atmosphäre. Die Gestaltung des Gartens ist deshalb fast genauso bedeutsam wie die Architektur im Haus. Deshalb muss manchmal auch im Garten eine große Umgestaltung in Angriff genommen …

weiterlesen

Einfach, aber wirkungsvoll – Blockbohlenhäuser

Gartenhäuser gibt es inzwischen in unzähligen Varianten. Nach wie vor ist allerdings das Gartenhaus aus Holz das Beliebteste. Das zeigt auch die große Auswahl auf www.gartenhaus-gmbh.de. So ist es auch kein Wunder, dass in vielen Gärten ein Blockbohlenhaus steht. Heute werden Blockbohlenhäuser in den meisten Fällen mit einem Rechteckquerschnitt angeboten.

weiterlesen

Das kleine Einmaleins der Terrassengestaltung

Bei einer Terrassengestaltung stellt sich zuerst die Frage: Wie groß sollte die Terrasse sein – und wie viele Personen sollen auf der neuen Terrasse Platz finden? Denn ein Freiluftesszimmer, dass auch als Essplatz genutzt wird, für sechs bis acht Personen sollte circa eine Mindestgröße von 12 Quadratmeter verfügen. Dies entspricht einer Fläche von 4 Metern und hierbei ist nur die …

weiterlesen

Gartenarbeit im November

Der Winter naht und die Arbeiten im Kleingarten gehen ihrem Ende entgegen. Dennoch kann man sich auch im November noch ausgiebig im Garten beschäftigten. Nun ist es an der Zeit, die letzten verblühten Sommerblumen zu entfernen. Die freien Stellen lassen sich mit Blumenzwiebeln ausfüllen. Auch zweijährige Pflanzen wie Bartnelken oder Stiefmütterchen können nun gepflanzt werden.

weiterlesen
Terrassenboden im Garten

3 Varianten für den Terrassenboden

Wenn das Eigenheim nach langer Zeit fertiggestellt ist und die Einrichtungsarbeiten beendet wurden, wird meist der Garten mit angrenzender Terrasse in Angriff genommen. Gerade für Garten- und Terrassenneulinge stellen sich die Fragen nach dem richtigen Material und deren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

weiterlesen
error: Content is protected !!