Gartenpraxis

Ziergehölze im Winter

Ziergehölze stellen im winterlichen Garten einen Blickfang dar. Von Schnee bedeckte Nadelgehölze wirken besonders festlich und stimmen auf die nahe Weihnachtszeit ein. Wer seine Ziergehölze im Dezember beschneidet, wird im kommenden Gartenjahr mit üppigem Wuchs und reicher Blüte belohnt. Ziergehölze sollten möglichst an frostfreien Tagen beschnitten werden. Auf keinen Fall sollte das Thermometer auf mehr als minus fünf Grad fallen. …

weiterlesen

Dauerrenner – Der Weihnachtsstern

Bei uns sorgt der Weihnachtsstern als Topfpflanze für stimmungsvolle Akzente in der Weihnachtszeit. In seiner Heimat Mexiko erfreut die Pflanze das Gärtnerherz in freier Natur. Sie wächst dort üppig und kann mehr als drei Meter hoch werden. Im Dezember gilt der Weihnachtsstern als Zierde jedes Tropengartens. Auch wenn die Pflanzen in unseren Breiten häufig als Wegwerfpflanzen betrachtet werden, lohnt die …

weiterlesen

Alpenveilchen – beliebt und pflegeleicht

Das Alpenveilchen gilt nach wie vor als sehr  beliebte Topfpflanze im Winter.  Da der Kleingarten im Dezember einen eher trostlosen Anblick bietet, ist der Pflanzenfreund über ein blühendes Alpenveilchen auf der Fensterbank umso dankbarer. Die Pflanzen zählen zu den Primelgewächsen und stammen aus den kühlen Bergregionen der Türkei oder Griechenlands. Wer sich in den Geschäften umschaut, wird unzählige Züchtungen entdecken …

weiterlesen

Gesunde Knollen – die Kartoffel

Gesund sind sie und einfach die Lieblinge vieler Kleingärtner. Kartoffeln und alle Kartoffelgerichte haben eine ungebrochene Hochkonjunktur. Wichtig ist es, sie im Winter richtig zu behandeln, um alle Nährstoffe zu erhalten. Als unverzichtbare Sattmacher sind Kartoffeln gerade auch in der Weihnachtszeit für viele Speisen ein Muss. Wer in seinem Kleingarten Kartoffeln angepflanzt hat, wird die Beete im Dezember bereits abgeerntet und …

weiterlesen

Gehölze – so überwintern sie richtig

Oft stellt sich die Frage, was mit den oft realtiv empfindlichen Stauden und Gehölzen im Garten geschehen soll? Die Wahl des richtigen Standort es ist extrem wichtig und noch einige andere Dinge. Für empfindliche Stauden und Gehölze ist ein schattiger Standort im Winter besser, als sie der prallen Wintersonne auszusetzen. Die Pflanzen leiden oft weniger am strengen Frost, sondern viel …

weiterlesen

Olivenbäume im Garten – was muss man beachten

Olivenbäume gibt es schon sehr lange und ist als Baum eine weitverbreitete Nutzpflanze. Zudem werden Olivenbäume angebaut zur Gewinnung von kostbarem Olivenöl und als Frucht schmeckt sie einfach nur lecker zu mediterranen Gerichten. In Deutschland haben sich daher die Olivenbäume schon längst in vielen Gärten zu einer beliebten Kulturpflanze entwickelt.

weiterlesen
error: Content is protected !!