Gartenpraxis

Zucchini anbauen – so geht es richtig

Da Zucchini in verregneten, kalten Jahren oft nur wenige Früchte tragen – ist es nicht nur wichtig, Zucchini richtig anzubauen, sondern mit diesen Tricks, die ich Ihnen hier verrate, können Sie die Ernte deutlich steigern. Die heutigen Zucchinisorten sind durch ihre Züchtungen, aus der Unterart der Gartenkürbisse entstanden. Denn der Name Zucchini kommt aus Italien und heißt „kleiner Kürbis“. Wie …

weiterlesen

Die Ausstattung für den Schnittblumengärtner

Ein Garten bedeutet für viele Menschen unter uns vor allem Erholung – raus aus dem Alltag und rein in die eigne grüne Oase. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um einen Bauerngarten oder sogar um einen Garten mit Schnittblumen handelt. Aber gerade bei einer Schnittblumengärtnerei benötigen sie auch eine gute Ausstattung an Gartenwerkzeuge. Und diese sind:

weiterlesen

Die richtigen Bodenfliesen für den Garten – auf was muss man achten

Ein Garten, ein Balkon oder aber auch eine Terrasse – können in der Sommerzeit zu einer schönen Alternative zum Wohnzimmer werden. Wer hier richtig gestaltet – kann viel Zeit im eigenen Garten verbringen und die Natur genießen. Daher ist es gerade wichtig auf die Gestaltung einer Terrasse oder Balkon großen Wert zu legen in Hinblick auf die Materialauswahl in puncto …

weiterlesen

So schneiden Sie Hortensien richtig

Es gibt immer wieder unterschiedliche Aussagen – wie Sie Hortensien schneiden sollen. Und diese Aussagen kommen nicht von ungefähr. Denn um zu bestimmen wie – wann – und ob überhaupt eine Hortensie geschnitten werden muss, müssen Sie erst mal wissen, um welche Hortensienart es sich handelt. Denn beim Schneiden von Hortensien sind sich viele Hobbygärtner sehr unsicher, obwohl der Schnitt …

weiterlesen

Mit einem beheizten Wintergarten können Sie das ganze Jahr die Natur genießen

Ein schöner Wintergarten steht bei vielen Hausbesitzern auf der Wunschliste ganz weit oben und bietet einen gewissen Luxus – Urlaubsflair in das Eigenheim zu importieren. Gegenüber heute waren früher Wintergärten lediglich einfache Glasvorbauten oder sozusagen Terrassen, die mit einer Überdachung und Balkonverglasung versehen waren. Und diese Wintergärten waren unbeheizt und dessen Nutzung war nur im Frühling, Sommer oder Herbst möglich. …

weiterlesen

Hauswasserwerke – der Vergleich Teil 2

esitzer eines Schrebergartens oder Gartens wissen um die Unverzichtbarkeit eines Hauswasserwerks genauestens bescheid, selbst in Privathaushalten sind diese schon allein aus dem Grund zu empfehlen, da sich hierdurch der Trinkwasserverbrauch um ein vielfaches reduzieren lässt. Das Besondere an einem solchen Hauswasserwerk besteht insbesondere darin, dass sich damit Regen- sowie Brunnenwasser für das Betreiben von Haushaltsgeräten (Waschmaschinen, Warmwasserboiler usw.) als automatisierte …

weiterlesen
error: Content is protected !!