Biss in den Apfel

Nachdem im Oktober die Apfelernte abgeschlossen war, haben viele Kleingärtner ihre Früchte eingelagert, um einen Vorrat für den Winter zu schaffen. Wer jetzt mit Genuss in einen eingelagerten Apfel beißt, erlebt oft eine böse Überraschung. Die Früchte schmecken bitterlich. Die Ursache hierfür erkennt man auf den zweiten Blick. Im Fruchtfleisch haben sich bräunliche Korkflecken breit gemacht. Dies kann auch der …

weiterlesen

Der nächste Winter kommt bestimmt

Das wissen natürlich auch Teichbesitzer. Auch der Teich muss für den Winter vorbereitet werden. Wird darauf verzichtet, kann es durchaus sein, dass die komplette Flora und Fauna unter der Eisdecke umkippt. Das bedeutet, dass aufgrund des fehlenden Sauerstoffes unter der Eisoberfläche die Pflanzen vermodern und Gifte freigesetzt werden können. Tiere und Pflanzen werden vergiftet und müssen im neuen Jahr komplett …

weiterlesen

Wühlmäuse – des Gärtners Plage

Wühlmäuse sind possierliche Tierchen, welche im Kleingarten allerdings nichts verloren haben. Sie können in den Gartenanlagen sogar zu einer wahren Plage werden. Besonders in den Wintermonaten besteht die Gefahr, dass die Nager sich mit den Wurzeln der neu in die Erde gesetzten Pflanzen versorgen. Der Kleingärtner kann hier Vorsorge treffen, indem er die Gehölze vor der Pflanzung in Drahtkörbe setzt. …

weiterlesen
Gartenumgestaltung

Große Gartenumgestaltung in Angriff nehmen

Der eigene Garten dient vielen Menschen als Ort der Ruhe und der Entspannung. Hier kann man sich zurückziehen und sich vom Alltagsstress erholen. Umso wichtiger ist eine optisch ansprechende und vor allem gemütliche Atmosphäre. Die Gestaltung des Gartens ist deshalb fast genauso bedeutsam wie die Architektur im Haus. Deshalb muss manchmal auch im Garten eine große Umgestaltung in Angriff genommen …

weiterlesen

Einfach, aber wirkungsvoll – Blockbohlenhäuser

Gartenhäuser gibt es inzwischen in unzähligen Varianten. Nach wie vor ist allerdings das Gartenhaus aus Holz das Beliebteste. Das zeigt auch die große Auswahl auf www.gartenhaus-gmbh.de. So ist es auch kein Wunder, dass in vielen Gärten ein Blockbohlenhaus steht. Heute werden Blockbohlenhäuser in den meisten Fällen mit einem Rechteckquerschnitt angeboten.

weiterlesen

Essigbäume als bunte Farbtupfer im Herbst

Mit seinen feurig roten Blättern bildet der Essigbaum besonders im Herbst einen Blickfang in den Kleingärten und entlockt manchen Passanten ein Staunen. Die Blätter erscheinen zunächst gelb, verfärben sich orange und fallen im November karmesinrot zu Boden. Der Essigbaum bildet auf einem kurzen, krummen Stamm sehr breite Kronen aus. Was dem Kleingärtner oft Ärger macht, sind die Jungtriebe, welche sehr …

weiterlesen
error: Content is protected !!