Der König unter den Zäunen: der Schmiedezaun

Schmiedezäune – eine Hommage an Barock, Rokoko und die Biedermeierzeit Ende des 16. Jahrhunderts erblühte das Kunsthandwerk, mit reichen Verzierungen verdeutlichten Schmiedeeiserne Zäune damals wie heute die gesellschaftliche Stellung. Sie waren damals ausschließlich den adeligen Schlossherren und reichen Bauern vorenthalten. In den Gärten der Biedermeierzeit, nach dem Aufstieg des Bürgertums, kehrten solcherart Statussymbole auch in bürgerliche Gärten ein – wurden …

weiterlesen

Wasser im Garten

Wasser ist ein Lebenselixier. Schon allein sein Anblick wirkt beruhigend und erzeugt eine positive Grundstimmung. Teiche, Bachläufe und Springbrunnen sind deshalb eine Bereicherung für jeden Garten. Ohne Wasser fehlt das berühmte i-Tüpfelchen. Wer ein großes Areal besitzt, kann es sich erlauben, einen dementsprechend stattlichen Teich einzurichten. Je größer das Gewässer, desto weniger Pflege benötigt es, weil es als selbständig funktionierendes …

weiterlesen

Checkliste: So machen Sie den Garten winterfest

Bevor es draußen so richtig kalt wird, müssen Sie noch einige wichtige Gartenarbeiten erledigen. Schließlich sollen empfindliche Pflanzen nicht erfrieren und Kahlstellen im Rasen sind unerwünscht. Sind die Gartengeräte zu Beginn der neuen Saison einsatzfähig, bereitet Ihnen der Start ins Gartenjahr gleich doppelt so viel Spaß. Anhand der nachfolgenden Checkliste machen Sie Ihren Garten winterfest. Dem Rasen eine Kur gönnen …

weiterlesen

Was du bei deinem Swimmingpool im Garten beachten musst

Lange Wartezeiten vor dem Freibad können im Sommer mitunter ganz schön nervig sein. Und die Zeit für den Strandurlaub mit der ganzen Familie lässt sich nur schwer einplanen. Eine praktische Alternative ist es da, die Abkühlung einfach in den heimischen Garten zu holen: Ein Pool im Garten macht es dir möglich, bei schönem Wetter jederzeit ins herrliche Nass zu tauchen, …

weiterlesen

So bereiten Sie Ihren Garten für die kalten Tage vor

Im Herbst läuft nicht nur die Ernte im Garten auf Hochtouren. Auch sonst gibt es viel zu erledigen. Der nachfolgende Artikel zeigt Ihnen, welche Arbeiten Sie vor dem Winter auf keinen Fall vergessen dürfen und wie Sie Ihren Garten für die kommende Saison vorbereiten. Jetzt noch düngen Durch das Düngen im Herbst bereiten Sie Ihre Pflanzen auf das Überwintern im …

weiterlesen

Natursteinplatten verfugen mit dem passenden Pflasterfugenmörtel

Grundlegendes zur Verfugung Je nach Anforderung unterscheiden wir verschiedene Möglichkeiten, um Natursteinplatten zu verfugen. Die einfachste und günstigste Variante ist das Ausfüllen der Fugen mit Sand oder feinem Split. Man nennt das auch lose Verfugung. Zumeist verwendet man dafür Quarzsand, weil dieser sich leicht in den Fugen verteilt und auch optisch gut wirkt. Dieser wird auf die Pflastersteine aufgebracht und …

weiterlesen
error: Content is protected !!