Gartenhaus

gartenhuetteEin schönes Gartenhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten und bietet viele Stellmöglichkeiten für Gartengeräte und Co. Aber ein Gartenhaus kann auch für einen gemütlichen Rückzugsort und Ruhepunkt dienen. Selbst das Gesamtbild eines Gartens lässt sich durch die Platzierung von einem solchen Haus positiv beeinflussen. Für die, die ein Gartenhaus ihr eigen nennen wollen, bleibt nun die Frage: Selber bauen oder kaufen? Und hier die Möglichkeiten, wie Sie zu ihrem Traum-Gartenhaus kommen, denn es gibt Gartenhäuser als fertiger Bausatz oder Sie bauen Ihr Gartenhaus selbst nach Ihren Wunschvorstellungen. Aber wenn Sie ein Gartenhaus selber bauen möchten, sollten Sie handwerkliches Geschick haben und vor allem viel Geduld.

Vorteile und Nachteile, wenn Sie Ihr Gartenhaus selber bauen

Bei einem Gartenhaus der Marke Eigenbau können Sie viel besser Ihre individuellen Wünsche umsetzen, als bei einem Kauf eines Gartenhauses. Und gerade für kleine Gärten mit einer begrenzenden Bebauung ist ein maßgeschneidertes Häuschen für den Garten, die optimale Lösung. Außerdem können Sie beim Eigenbau sämtliche Materialien selbst wählen und vorhandene Reste einfach verwerten. Diese Vorgehensweise bietet ein enormes Einsparpotenzial und geschickte Handwerker können sich auf diese Weise ein schickes Gartenhaus zu einem Schnäppchenpreis bauen.

Wenn Sie jedoch alle Baumaterialien im Fachhandel kaufen müssen, schmilzt der Kostenvorteil gegenüber dem Kauf eines Gartenhaus-Bausatzes. Zudem ist ein Eigenbau absolut nicht für Laien, denn ein Gartenhaus selber bauen erfordert handwerkliches Geschick, denn sonst endet das Projekt Traum-Gartenhaus zu einer großen Enttäuschung. Denn man darf nie vergessen, dass ein Gartenhaus auch Witterungen ausgesetzt ist und wenn sich bei der Abdichtung Fehler einschleichen – endet dies bitter und die Arbeit war umsonst.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Gartenhaus selber bauen im Kurzüberblick.

Vorteile

– Architektur nach Wunschvorstellungen

– Flexibilität bei der Materialauswahl

Nachteile

– Sehr hoher Zeitaufwand beim Bau

– Eine genaue Planung ist wichtig

– Erfordert handwerkliches Geschick

– Gartenhaus selber bauen ist meist teurer als ein fertiger Bausatz

Die Vorteile und Nachteile bei einem Gartenhaus-Bausatz

gartenhausEin Gartenhaus-Bausatz ist etwas teurer als der Eigenbau und außerdem bleibt die Individualität auf der Strecke. Aber auf keinen Fall ist ein Bausatz-Haus für den Garten kein hässlicher Kasten, denn die Hersteller von solchen Bausätzen bieten mittlerweile eine sehr breite Palette als Modellauswahl, die keine Wünsche offen lassen. Der große Vorteil bei einem Gartenhaus-Bausatz liegt mit Sicherheit im schnellen und einfachen Arbeitsfortschritt. Denn ein Bausatz für ein Gartenhaus gleicht wie bei einem Puzzle, das Sie nur noch nach der Anleitung zusammensetzen müssen. Für die, die nicht handwerklich begabt sind, ist ein Bausatz-Gartenhaus die optimale Lösung. Denn so ein Gartenhaus ist von Anfang an durchdacht und bei einem ordnungsmäßigen Aufbau hält so ein Gartenhaus für viele Jahre.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Bausatz Gartenhaus im Kurzüberblick.

Die Vorteile

– Geringer Zeitaufwand bei der Montage.

– Ein Garten-Bausatz ist auch für ungeübte Handwerker geeignet.

– Ein Gartenhaus selber bauen, ist meistens günstiger.

Die Nachteile

– Das Material ist sehr oft nicht wählbar.

– Es gibt nur vorgefertigte Modelle.

Mittlerweile gibt es auch bei vielen speziellen Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Formen als Bausätze für schicke Gartenhäuser. Zudem ist ein Bausatz ist je nach Größe des Hauses meistens schon nach einem Tag aufgebaut. Eine ausführliche Anleitung und die vorgefertigten Verbindungen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.

zaubernuss

Die blühenden Zaubernüsse sind ein absolutes Highlight für einen winterlichen Garten

Dieser faszinierende Winterzierstrauch, zeigt sich bei mildem Wetter im Monat Januar seine fadenartigen leuchtend gelbe bis rötlichen Blütenflor im winterlichen Garten. Die Engländer nennen diesen tollen Winterstrauch „Witch Hazel“ (Hexenhasel), aber in der Blütezeit braucht man schon einen guten Blick dafür, um diesen von einer normalen Haselnuss zu unterscheiden. Botanisch gesehen hat die Zaubernuss absolut nichts mit der Haselnuss zu …

weiterlesen

Der kabellose Helfer im Garten – die Akku Stichsäge

Überall dort, wo es keine 220 Volt Steckdose gibt, wie zum Beispiel im heimischen Garten, sind kabellose Werkzeugmaschinen, wie eine Akku Stichsäge ein vielseitiger nützlicher Helfer. Denn gerade wenn Sägearbeiten im Garten anfallen von Holz, Kunststoff oder Metall – ist eine Akku Stichsäge der schnurlose Helfer im Garten schlechthin und erleichtert außerdem enorm die Arbeit im Garten – und vollkommen …

weiterlesen
Christrose-Wintergarten

Die Christrose

  Du bist die Rose im Winter und die Letzte, die im Wintergarten unsere Herzen erfreut. Du blühst im kalten weißen Schnee und erwärmst uns so in der Weihnachtszeit. Die Christrose Mit ihren weißen leuchtenden Blüten unterstreicht die Christrose (Helleborus) den winterlichen Charakter im Garten, die auch in der Winterzeit nicht nur den Frost trotzt, sondern auch in der Weihnachtszeit …

weiterlesen
Leuchktetten Außenbereich

Auf was müssen Sie achten – bei den Weihnachtslichterketten für den Garten und Vorgarten

Die Adventszeit steht vor der Tür und schaut man beim Spaziergang in vielen Gärten oder Vorgärten sind diese mit weihnachtlichen Dekorationen geschmückt. Denn alljährlich zur Weihnachtszeit erleuchten viele Gärten und Vorgärten durch stimmungsvolle Lichterketten. Und diese funkeln und blinken und machen die Weihnachtszeit einfach nur gemütlich. Aber ungemütlich wird es, wenn Sie die falschen Lichterketten gekauft haben. Wenn Sie nämlich …

weiterlesen

Der Maschendrahtzaun – der wandlungsfähige Klassiker

Altbewährt und immer noch aktuell, der Maschendrahtzaun für den Garten, denn schon viele Jahre hat sich das Viereckgeflecht durch seine flexible Eigenschaft bewährt. Selbst durch seine einfache Montage und durch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Maschendrahtzaun zu einem einzigartigen Zaunsystem. So ein Zaunsystem aus Maschendraht wird immer dann benötigt, wenn eine Grenze geschaffen werden soll. Besonders wenn es darum geht, …

weiterlesen
Koiteich

Zu einer guten Planung eines Koiteichs gehört auch eine gut funktionierende Teichpumpe

Teil 3. Ohne eine gut funktionierende Teichpumpe kann kaum ein Koiteich den Fischen eine optimale Lebensbedingung bieten und zudem kann auch kein Teichfilter betrieben werden. Aber ein Teichfilter, für den Koiteich ist notwendig, um die Wasserwerte stabil zu halten, denn nur so ist ein Überleben der Kois möglich. Eine Ausnahme wäre da ein Naturteich mit vielen Pflanzen und mit einem …

weiterlesen
error: Content is protected !!