Gartenhaus

gartenhuetteEin schönes Gartenhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten und bietet viele Stellmöglichkeiten für Gartengeräte und Co. Aber ein Gartenhaus kann auch für einen gemütlichen Rückzugsort und Ruhepunkt dienen. Selbst das Gesamtbild eines Gartens lässt sich durch die Platzierung von einem solchen Haus positiv beeinflussen. Für die, die ein Gartenhaus ihr eigen nennen wollen, bleibt nun die Frage: Selber bauen oder kaufen? Und hier die Möglichkeiten, wie Sie zu ihrem Traum-Gartenhaus kommen, denn es gibt Gartenhäuser als fertiger Bausatz oder Sie bauen Ihr Gartenhaus selbst nach Ihren Wunschvorstellungen. Aber wenn Sie ein Gartenhaus selber bauen möchten, sollten Sie handwerkliches Geschick haben und vor allem viel Geduld.

Vorteile und Nachteile, wenn Sie Ihr Gartenhaus selber bauen

Bei einem Gartenhaus der Marke Eigenbau können Sie viel besser Ihre individuellen Wünsche umsetzen, als bei einem Kauf eines Gartenhauses. Und gerade für kleine Gärten mit einer begrenzenden Bebauung ist ein maßgeschneidertes Häuschen für den Garten, die optimale Lösung. Außerdem können Sie beim Eigenbau sämtliche Materialien selbst wählen und vorhandene Reste einfach verwerten. Diese Vorgehensweise bietet ein enormes Einsparpotenzial und geschickte Handwerker können sich auf diese Weise ein schickes Gartenhaus zu einem Schnäppchenpreis bauen.

Wenn Sie jedoch alle Baumaterialien im Fachhandel kaufen müssen, schmilzt der Kostenvorteil gegenüber dem Kauf eines Gartenhaus-Bausatzes. Zudem ist ein Eigenbau absolut nicht für Laien, denn ein Gartenhaus selber bauen erfordert handwerkliches Geschick, denn sonst endet das Projekt Traum-Gartenhaus zu einer großen Enttäuschung. Denn man darf nie vergessen, dass ein Gartenhaus auch Witterungen ausgesetzt ist und wenn sich bei der Abdichtung Fehler einschleichen – endet dies bitter und die Arbeit war umsonst.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Gartenhaus selber bauen im Kurzüberblick.

Vorteile

– Architektur nach Wunschvorstellungen

– Flexibilität bei der Materialauswahl

Nachteile

– Sehr hoher Zeitaufwand beim Bau

– Eine genaue Planung ist wichtig

– Erfordert handwerkliches Geschick

– Gartenhaus selber bauen ist meist teurer als ein fertiger Bausatz

Die Vorteile und Nachteile bei einem Gartenhaus-Bausatz

gartenhausEin Gartenhaus-Bausatz ist etwas teurer als der Eigenbau und außerdem bleibt die Individualität auf der Strecke. Aber auf keinen Fall ist ein Bausatz-Haus für den Garten kein hässlicher Kasten, denn die Hersteller von solchen Bausätzen bieten mittlerweile eine sehr breite Palette als Modellauswahl, die keine Wünsche offen lassen. Der große Vorteil bei einem Gartenhaus-Bausatz liegt mit Sicherheit im schnellen und einfachen Arbeitsfortschritt. Denn ein Bausatz für ein Gartenhaus gleicht wie bei einem Puzzle, das Sie nur noch nach der Anleitung zusammensetzen müssen. Für die, die nicht handwerklich begabt sind, ist ein Bausatz-Gartenhaus die optimale Lösung. Denn so ein Gartenhaus ist von Anfang an durchdacht und bei einem ordnungsmäßigen Aufbau hält so ein Gartenhaus für viele Jahre.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Bausatz Gartenhaus im Kurzüberblick.

Die Vorteile

– Geringer Zeitaufwand bei der Montage.

– Ein Garten-Bausatz ist auch für ungeübte Handwerker geeignet.

– Ein Gartenhaus selber bauen, ist meistens günstiger.

Die Nachteile

– Das Material ist sehr oft nicht wählbar.

– Es gibt nur vorgefertigte Modelle.

Mittlerweile gibt es auch bei vielen speziellen Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Formen als Bausätze für schicke Gartenhäuser. Zudem ist ein Bausatz ist je nach Größe des Hauses meistens schon nach einem Tag aufgebaut. Eine ausführliche Anleitung und die vorgefertigten Verbindungen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.

gemuesebeet

Tipps zur Vorbereitung des Bodens für ein erfolgreiches Gemüsebeet

Ein Gemüsebeet kann eine großartige Möglichkeit sein, um frisches und gesundes Gemüse anzubauen. Doch bevor man mit dem Pflanzen beginnt, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Gemüsebeet vorbereiten und welche Schritte Sie unternehmen sollten, um ein besseres Wachstum Ihrer Pflanzen zu fördern und wie man ein Gartenbeet …

weiterlesen
gartensauna

Welche Saunavarianten gibt es für den Garten?

Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Gartensauna für Ihren Garten? Wenn ja, dann bieten wir Ihnen hier einen Überblick darüber, welche Saunavarianten es gibt. Diese eine Sauna zu finden, die perfekt zu Ihnen und Ihrem Garten passt, ist schwierig, denn Sie haben diverse Möglichkeiten und die Auswahl an Saunen (oder Saunas – beides ist korrekt) macht Ihnen die …

weiterlesen
gartengeraete

Must-Have Elektro-Gartengeräte für einen schönen Garten

Die Gartenarbeit erfordert vom Frühling bis zum Herbst häufig tausende von einzelnen Handgriffen, um eine grüne Oase zu schaffen. Elektrische Gartengeräte sind die besten Helfer, damit diese Arbeiten sowohl leichter als auch zeitsparender von der Hand gehen. Wie die aktuelle Top 5 unter den elektrischen Gartengeräten aussieht, zeigt der folgende Gartenratgeber. Heckenscheren sind der einfachste Weg zu Formschnitten Hecken und …

weiterlesen
gärtnern

Die Kraft der Natur mit umweltfreundlichen Gartenlösungen nutzen

Gartenarbeit ist eine großartige Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu kommen und deine eigene kleine Oase zu schaffen. Aber warum gehst du nicht noch einen Schritt weiter und sorgst dafür, dass deine Gartenarbeit umweltfreundlich ist? Es gibt viele Gartengeräte und -ausrüstungen, die helfen können, Abfall zu reduzieren, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen. Von Kompostieren über Regentonnen …

weiterlesen
Sicherheit im Garten

Sicherheit für Pflanzen und Eigentum: Ein Leitfaden für die Sicherheit im Garten

Ein Garten ist ein Ort der Schönheit und Gelassenheit, aber er ist auch ein Bereich, der besondere Aufmerksamkeit erfordert, wenn es um Sicherheit geht. Egal, ob Sie empfindliche Blumen oder Gemüse anbauen, der Schutz Ihrer Pflanzen und Ihres Eigentums vor potenziellen Eindringlingen sollte oberste Priorität haben. Zum Glück gibt es viele einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit …

weiterlesen
kunstrasen

Kunstrasen für einen grünen Garten

Kunstrasen – die praktische Alternative zum Naturrasen Der Kunstrasen wird immer beliebter, Tendenz weiterhin steigend. Der künstliche Rasen ist kaum von einem echten zu unterscheiden, eine spezielle Pflege nicht notwendig. Die langlebige, unverwüstliche Grasdecke ist flexibel einsetzbar. Sie schneiden das Grasstück in die von Ihnen gewünschte Form. Befestigungsanker sichern die Ränder und sorgen dafür, dass der Rasen auch an seinem …

weiterlesen