Gartenhaus

gartenhuetteEin schönes Gartenhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten und bietet viele Stellmöglichkeiten für Gartengeräte und Co. Aber ein Gartenhaus kann auch für einen gemütlichen Rückzugsort und Ruhepunkt dienen. Selbst das Gesamtbild eines Gartens lässt sich durch die Platzierung von einem solchen Haus positiv beeinflussen. Für die, die ein Gartenhaus ihr eigen nennen wollen, bleibt nun die Frage: Selber bauen oder kaufen? Und hier die Möglichkeiten, wie Sie zu ihrem Traum-Gartenhaus kommen, denn es gibt Gartenhäuser als fertiger Bausatz oder Sie bauen Ihr Gartenhaus selbst nach Ihren Wunschvorstellungen. Aber wenn Sie ein Gartenhaus selber bauen möchten, sollten Sie handwerkliches Geschick haben und vor allem viel Geduld.

Vorteile und Nachteile, wenn Sie Ihr Gartenhaus selber bauen

Bei einem Gartenhaus der Marke Eigenbau können Sie viel besser Ihre individuellen Wünsche umsetzen, als bei einem Kauf eines Gartenhauses. Und gerade für kleine Gärten mit einer begrenzenden Bebauung ist ein maßgeschneidertes Häuschen für den Garten, die optimale Lösung. Außerdem können Sie beim Eigenbau sämtliche Materialien selbst wählen und vorhandene Reste einfach verwerten. Diese Vorgehensweise bietet ein enormes Einsparpotenzial und geschickte Handwerker können sich auf diese Weise ein schickes Gartenhaus zu einem Schnäppchenpreis bauen.

Wenn Sie jedoch alle Baumaterialien im Fachhandel kaufen müssen, schmilzt der Kostenvorteil gegenüber dem Kauf eines Gartenhaus-Bausatzes. Zudem ist ein Eigenbau absolut nicht für Laien, denn ein Gartenhaus selber bauen erfordert handwerkliches Geschick, denn sonst endet das Projekt Traum-Gartenhaus zu einer großen Enttäuschung. Denn man darf nie vergessen, dass ein Gartenhaus auch Witterungen ausgesetzt ist und wenn sich bei der Abdichtung Fehler einschleichen – endet dies bitter und die Arbeit war umsonst.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Gartenhaus selber bauen im Kurzüberblick.

Vorteile

– Architektur nach Wunschvorstellungen

– Flexibilität bei der Materialauswahl

Nachteile

– Sehr hoher Zeitaufwand beim Bau

– Eine genaue Planung ist wichtig

– Erfordert handwerkliches Geschick

– Gartenhaus selber bauen ist meist teurer als ein fertiger Bausatz

Die Vorteile und Nachteile bei einem Gartenhaus-Bausatz

gartenhausEin Gartenhaus-Bausatz ist etwas teurer als der Eigenbau und außerdem bleibt die Individualität auf der Strecke. Aber auf keinen Fall ist ein Bausatz-Haus für den Garten kein hässlicher Kasten, denn die Hersteller von solchen Bausätzen bieten mittlerweile eine sehr breite Palette als Modellauswahl, die keine Wünsche offen lassen. Der große Vorteil bei einem Gartenhaus-Bausatz liegt mit Sicherheit im schnellen und einfachen Arbeitsfortschritt. Denn ein Bausatz für ein Gartenhaus gleicht wie bei einem Puzzle, das Sie nur noch nach der Anleitung zusammensetzen müssen. Für die, die nicht handwerklich begabt sind, ist ein Bausatz-Gartenhaus die optimale Lösung. Denn so ein Gartenhaus ist von Anfang an durchdacht und bei einem ordnungsmäßigen Aufbau hält so ein Gartenhaus für viele Jahre.

Und hier alle Vor- und Nachteile für ein Bausatz Gartenhaus im Kurzüberblick.

Die Vorteile

– Geringer Zeitaufwand bei der Montage.

– Ein Garten-Bausatz ist auch für ungeübte Handwerker geeignet.

– Ein Gartenhaus selber bauen, ist meistens günstiger.

Die Nachteile

– Das Material ist sehr oft nicht wählbar.

– Es gibt nur vorgefertigte Modelle.

Mittlerweile gibt es auch bei vielen speziellen Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Formen als Bausätze für schicke Gartenhäuser. Zudem ist ein Bausatz ist je nach Größe des Hauses meistens schon nach einem Tag aufgebaut. Eine ausführliche Anleitung und die vorgefertigten Verbindungen ermöglichen eine einfache und schnelle Montage.

Wertvoller Dünger dank Bokashi-Komposter

Jeden Tag fallen Zuhause diverse Küchenabfälle an, die getrennt werden müssen. Wer Platz und einen Garten hat, schmeißt seine organischen Reste eventuell auf einen Komposthaufen oder in einen Komposter. Andernfalls enden die Überreste von Obst und Gemüse sowie andere Reste in der Biotonne. Dabei ist der Biomüll eigentlich zu schade, um weggeschmissen zu werden. Mithilfe eines Bokashi-Komposters lässt sich der …

weiterlesen

Saft herstellen mit Obst aus dem Garten: so geht’s

Wer bereits Frucht tragende Obstbäume im Garten stehen hat, kann sich glücklich schätzen. Denn das Obst aus dem eigenen Anbau schmeckt aus irgendeinem Grund immer besser und erfreut Sie jedes Jahr aufs neue. Gleichzeitig stehen Sie auch jedes Jahr vor demselben Dilemma: Wohin mit den ganzen Früchten? Einen Teil verarbeiten Sie zu Mus sowie Marmelade und den andren Teil verschenken …

weiterlesen

6 Tipps für die richtige Gartenplanung

In dem eigenen Garten möchte man sich wohl fühlen. Im besten Falle sollte dies ein Rückzugsort mit einer angenehmen Atmosphäre sein. Bei der Gartengestaltung kann man verschiedene Konzepte und Stilrichtungen anwenden. Mit den nachfolgenden Tipps gelingt Ihnen die Planung ganz einfach selbst. Zudem kann es sinnvoll sein, eine professionelle Software zu nutzen, um die Gartenplanung ganz bequem am heimischen PC …

weiterlesen

Alles, was Sie über Kräuter der Provence wissen müssen

Diese beliebte französische Gewürzmischung kann eine Vielzahl von Mahlzeiten aufwerten, aber was genau steckt eigentlich drin? Was sind Kräuter der Provence? Das unfassbar fluffige französische Omelette zu perfektionieren oder dem ultrasensiblen Soufflé den letzten Schliff zu verpassen, mag so manchen Hobbykoch überfordern, aber mit der berühmtesten Gewürzmischung des Landes kann sich jeder sofort wie ein erfahrener französischer Küchenchef fühlen. Die …

weiterlesen

Kräutertee aus dem eigenen Garten – so geht´s

Sie sind nicht nur Großmutters guter Rat für jede Erkältung; Kräuter werden auch heute noch gerne in der Medizin, als Hausmittel oder einfach als Balsam für die Seele verwendet. Da ist es schon sehr praktisch, die Kräuter im eigenen Garten anzupflanzen und immer darauf zugreifen zu können. Beinahe alle Kräuter können als Tee aufgekocht werden. Im Folgenden ist eine Auswahl …

weiterlesen

Gartenmöbel Ratgeber: Den Außenbereich neu gestalten

Wer einen eigenen Garten besitzt, mag damit viele wohltuende Gedanken verbinden. Eines ist ganz sicher: Der Garten ist mehr als nur ein grüner Fleck auf der Erde. Der Hobbygärtner verbindet seine mit Bedacht gestaltete Grünfläche mit einem Rückzugsort, an dem er seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Kinder haben eine Spielfläche in privater Atmosphäre ganz für sich allein. Familien und …

weiterlesen
error: Content is protected !!